Montag und Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis
Stadtteil Bergheim, im medZ - Medizinisches Zentrum Bergheim
Beschreibung Gebäude siehe zugeordnete Objekte
Service-Informationen
- Assistenzhunde sind in Anmelde- und Wartebereich erlaubt
- Mitarbeiter sind sensibilisiert im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Patienten mit Einschränkung werden persönlich durch Mitarbeiter im Wartezimmer abgeholt und zum Behandlugsraum begegleitet
- Luftfilteranlage vorhanden
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Eingangstür, lichte Breite: 93 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 112 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Lichte Türbreite: 94 cm
Toilettensitz, Höhe: 50 cm
Haltestelle Campus Bergheim
ÖPNV - Bus
Entfernung je nach Steig ca. 20 bis 30 m
ÖPNV - Straßenbahn
Entfernung je nach Steig ca. 20 bis 30 m
Zurück zur Übersicht
Informationen für blinde Menschen
Blindenhund darf mitgebracht werden
Verfügbare Ton- und Textdateien
wichtige Informationen sind im Internet veröffentlicht
Zurück zur Übersicht
Informationen für hörbehinderte Menschen
Informationen für hörbehinderte Menschen
keine störenden Hintergrundgeräusche vorhanden
Zurück zur Übersicht
Informationen für gehörlose/taube Menschen
Informationen für gehörlose Menschen
Mitarbeiter für Bedürfnisse gehörloser Menschen: gut sensibilisiert
Terminvereinbarung über Kontaktformular auf Webseite möglich
Kommunikation per Fax
Anmeldung, Terminvereinbarung und Zusendung von Informationen
Komunikation per Email
Anmeldung, Terminvereinbarung und Zusendung von Informationen
Komunikation per SMS
Anmeldung, Terminvereinbarung und Zusendung von Informationen
Zurück zur Übersicht
Haupteingang Praxis
Lage und Zugang: 1. OG, über Aufzug oder Treppenhaus Medizinisches Zentrum Heidelberg; nach Aufzug rechts
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag vor Eingang: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und griffig
Bedienelemente außen
Taster zur Türöffnung, Lage: automatischer Türöffner rechts vor Eingang, Höhe: 85 cm, meist aktiviert
Tür oder Durchgang
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, lichte Durchgangsbreite: 93 cm
Türgriff, Art außen: Rundknopf
Türgriff, Art innen: Drücker
Tür, Griffhöhe: 105 cm
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach Eingang: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und griffig
Information für sehbehinderte Menschen
Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Sichtbare Wahrnehmung der Tür: weniger gut kontrastierend
Information für blinde Menschen
Tastbare Wahrnehmung: gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Flur
Lage und Zugang im Objekt
Lage: 1. Obergeschoss
Lage: nach Haupteingang, mündet in offenen Raum mit Anmeldung
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Nebenflur, Regelbreite: 180 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 112 cm
Bodenbelag: Fliesen
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Anmeldung
Lage und Zugang im Objekt
Lage und Etage: Ebene Haupteingang
Lage: rechts nach Haupteingang
Bedien- und Arbeitsfläche (hoch)
Bewegungsfläche davor: mehr als 200 cm x 200 cm
Theke, Höhe: 110 cm
Theke, Breite: 380 cm
Theke, Tiefe: 25 cm
Weitere Information für Gebehinderte und Rollstuhlfahrer
Sitzmöglichkeit(en) für Gehbehinderte in unmittelbarer Nähe vorhanden
2 Sessel mit niedrigem Beistelltisch gegenüber von Theke
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Boden kontrastierend zu Wand: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Boden: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Theke zur Seite hin offen, Mitarbeiter kommen bei Bedarf nach vorne
Zurück zur Übersicht
Wartezimmer
Lage im Objekt
Lage: Ebene Haupteingang
Lage: schräg gegenüber von Anmeldung
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 93 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 250 cm
Flure, Mindestbreite: 120 cm
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle mit Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 12
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Glastür ist nicht kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Aufruf aus Wartezimmer
Hilfe für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Abholung durch Mitarbeiter
Aufruf blinder Menschen beim Warten
Abholung Mitarbeiter
Aufruf gehörloser Menschen beim Warten
Art des Aufrufes:
Abholung Mitarbeiter
Zurück zur Übersicht
Untersuchungsraum Endoskopie
Lage und Zugang im Objekt
Lage: am Flurende, linke Seite
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Türart: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Türbreite: 93 cm
Bewegungsfläche nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 380 cm
Flure, Engstellen Mindestbreite: 100 cm
Bodenoberfläche: PVC, eben und griffig
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen
ausreichend Stellfläche vorhanden
Liege für Untersuchung und Behandlung
Umsetzfläche davor, Breite: 150 cm
Umsetzfläche davor, Tiefe: 150 cm
Liegehöhe: höhenverstellbar
Liege mit Rollen, verschiebbar
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet
Lesbarkeit des Türschildes: gut lesbar
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Umkleidekabine mit Standard-WC und Waschbecken; lichte Durchgangsbreite Kabinentür: 70 cm
Eingang, Information für blinde Menschen
Tastbarkeit des Türschildes: taktil nicht wahrnehmbar
Möbel im Raum, taktile Erfassung: gut taktil erfassbar
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich
Lage: hinter Anmeldungs-Theke
Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos
Hinweise: es ist nur ein Hinweisschild an der Toilettentür
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: leichtgängige, manuelle, zweiflüglige Drehflügeltür
(Wertangabe für eine Flügelbreite)
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 94 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 97 cm
Innenraum
Raumbreite: 260 cm
Raumtiefe: 205 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, rollstuhlgeeignet
Lichtschalter, Höhe: 105 cm
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 50 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 200 cm, Tiefe: 140 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 110 cm, Tiefe: 200 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 85 cm
Haltegriff links, Überstand: 18 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klappbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 85 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 18 cm
Abstand zwischen den Haltegriffen: 65 cm
Toilettenpapier, Lage: rechts an der Wand
Toilettenpapier, Höhe: 80 cm
Spülung: Drucktaster
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Spülung, Höhe: 110 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 85 cm
Waschtisch, Breite: 63 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist unterfahrbar
Armatur: Hebelarmatur
Seife, Höhe: 126 cm
Handtuch oder Trockner, Lage: Papierhandtücher, rechts an der Wand
Handtuch oder Trockner, Höhe: 110 cm
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 110 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 126 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Notruf, Erreichbarkeit: vom WC-Becken sitzend und vom Boden liegend erreichbar
Notruf, Höhe ab Boden: 16 cm
Ziel des Notrufs: Anmeldung
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber