2 besondere Waldwege; angelegt durch die Stadt Heidelberg, Gestaltung der Wege durch Forstamt Heidelberg und Naturpark Neckartal-Odenwald
im Schonwald Königstuhl;
erreichbar per PKW oder Bergbahn (Haltestelle Königstuhl)
Via Naturae
- Start: Waldparkplatz "Königsstuhl"
- Rundweg gut markiert
- Gesamtstrecke 8 km lang, Kurzstrecke 3,5 km
- Gesamtstrecke durch Gefälle und Steigungen nicht Rollstuhl geeignet
- Alternativstrecke für Rollstuhl-Nutzer:
- 2 km leichtes Gefälle bis Hütte am Hohlen Kästenbaum
- rechts abbiegen Richtung Erlenbrunnen
- bei Krausstein-Hütte rechts abbiegen
- Abkürzung möglich über Kaltteich-Hütte und Vulpius-Hütte, hier rechts abbiegen
Walderlebnispfad
- Lehr- und Erlebnisweg für Kinder, gestaltet durch die Werkstatt GgmbH
- Rundweg, Länge 2 km (für Kinderwagen geeignet, Strecke am Spielplatz teilweise steil)
- verläuft zu Beginn auf Via Naturae, biegt dann rechts ab
- führt über Hohlen Kästenbaumweg, Nasenplatzweg und Eisweiherweg
- Weg-Beginn beim Fernmeldeturm, Ende am Parkplatz unterhalb Märchenparadies
Waldparkplatz bis Start Via Naturae (Schranke)
Beschaffenheit und Bodenzustand
Länge der Strecke: 300 Meter
Regelbreite: 400 cm
Schmälste Breite: 400 cm
Begegnungsfläche: vorhanden, in Sichtweite
Bodenbelag, Art: Asphalt
Bodenzustand: eben und rutschhemmend
Nutzungen, Querungen und Gefährdungsquellen
Hauptnutzung: als kombinierter Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg
Zurück zur Übersicht
Via Naturae
Beschaffenheit und Bodenzustand
Regelbreite: 300 cm
Schmälste Breite: 200 cm
Begegnungsfläche: durch Wegbreite gegeben
Bodenzustand: bedingt rollstuhlgeeignet
in Abständen von ca. 500 Metern Sitzmöglichkeiten, teilweise mit Tischen;
Steigungen / Gefälle auf Gesamtstrecke bis zu 14%
Nutzungen, Querungen und Gefährdungsquellen
Hauptnutzung: als Geh- und Wanderweg
Querung: Geh- und Wanderweg
Zurück zur Übersicht
Informationen für Sehbehinderte und Blinde
Klanginstrumente nach ca. 10 Minuten Fußweg, linke Seite
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber