Zum Inhalt springen

Zoo Heidelberg

Tiergartenstraße 3
D-69120 Heidelberg
Internetseite zu Zoo Heidelberg
E-Mail: info@zoo-heidelberg.de
Telefon: 06221 / 5845000



April bis September: täglich von 09:00 - 19:00 Uhr
März und Oktober: täglich von 09:00 - 18:00 Uhr
November bis Februar: täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
24.12. und 31.12.: von 09:00 - 13:00 Uhr

Tierhäuser: bis 30 Minuten vor Ende der Besuchszeit
Ausstellungen: ab 10 Uhr bis 30 Minuten vor Ende der Besuchszeit


Tierpark mit verschiedenen Häusern und Freigehegen, Streichel-Bauernhof,Spielplätzen, Kiosk und Eisständen. Mehrere Behindertentoiletten und seit Juli 2021 "Toilette für alle" vorhanden
Zoo-Schule und Veranstaltungen auf Anfrage, siehe Webseite
Zoo-Gastronomie siehe linke Spalte "zugeordnete Objekte"
Bitte beachten: Die Reihenfolge der Beschreibungen orientiert sich am Zooplan


Im Neuenheimer Feld, eigenes Parkhaus vorhanden


Information für Menschen mit Sehbehinderungen

Keine Aufmerksamkeitsfelder vor Treppenstufen. Wege teilweise nicht begrenzt, Stufenkanten und Absätze nicht kontrastierend

Information zu Wegen für Rollstuhlnutzende

Unterschiedliche Bodenbeläge im Außenbereich: Rollsplitt, Asphalt, Knochensteine, Schotter, Beton, Holzhäcksel. Am Ende des Rundweges ca. 40 m Holzhäcksel, für Rollstuhlfahrer nur schwer oder nicht passierbar (Umkehr/Umgehung erforderlich). Teilweise auch Holzhäcksel vor Gehegen und in Spielplatz-Bereichen. Wegsteigungen 2 - 7 %, Wegbreiten > 90 cm. Begegnungsflächen und Wendemöglichkeiten ausreichend vorhanden. Rampen auf dem Rundweg für Rollstuhlfahrer nur teilweise ohne Unterstützung nutzbar (keine Radabweiser und Markierung, Steigungen bis 20 %), Umgehung möglich

Informationen zu Beobachtungsflächen

Bei einigen Gehegen gibt es spezielle Aussichtspunkte um die Tiere besser betrachten zu können

Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte

Eingangstür, lichte Breite: 180 cm

Eingangstür, lichte Breite: 96 cm

Verweis: 4265

Größter Steigungswinkel: 10 %

Eingangstür, lichte Breite: 91 cm

Engste Stelle im Flur, Breite: 87 cm

Eingangstür, lichte Breite: 95 cm

Engste Stelle im Flur, Breite: 300 cm

Eingangstür, lichte Breite: 160 cm

Eingangstür, lichte Breite: 95 cm

Engste Stelle im Flur, Breite: 160 cm

Lichte Türbreite: 85 cm

Toilettensitz, Höhe: 51 cm

Eingangstür, lichte Breite: 94 cm

Engste Stelle im Flur, Breite: 200 cm

Größter Steigungswinkel: 6 %

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos

Eingangstür, lichte Breite: 120 cm

Verweis: 8514

Gehweg, geringste Breite: 100 cm

Eingangstür, lichte Breite: 156 cm

Größter Steigungswinkel: 7.9 %

Stufenanzahl: 4, höchste Stufe: 15 cm

Eingangstür, lichte Breite: 93 cm

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos

Lichte Türbreite: 94 cm

Toilettensitz, Höhe: 46 cm


Haltetelle Zoo/Medizinische Klinik


ÖPNV - Bus

Entfernung ca. 150 m


Zurück zur Übersicht

Haupteingang

 

Lage, Zugang zum Eingangsbereich: Rechte Gebäudeseite, Zugang zu offenem Raum mit Kassen und Zooshop

Rechts nach Kassen: Durchgang zu Eingang Zoo im Außenbereich, mit Drehkreuzen und Schranke für Gäste mit Rollstuhl und Kinderwagen


Eingangstür

Gebogene Glasschiebetür, darüber hängt ein großes Schild mit der Aufschrift: Zoo Heidelberg.
Vor dem Eingangsbereich stehen Abgrenzungen, die mit Tiermotiven bedruckten Bannern  verkleidet sind

Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm

Bodenbelag vor dem Eingang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend

Türart: automatische Schiebetür

Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 180 cm


Windfang Zwischenraum

Bewegungsfläche im Windfang: mehr als 200 cm × 200 cm


Windfangtür innen

Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür

Eingang führt in offenen Vorraum mit Kassen und Duchgang zum Zooshop und Zoogelände

Links vor den Kassen ist der Durchgang zum Parkhaus (Zugang aus Parkhaus als Nebeneingang 1 beschrieben)

Im Durchgang: Türen zu Standard- und Behindertentoilette

 


Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel, blendfrei

Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet


Zurück zur Übersicht

Eingang Zoo über Außengelände


Schranke mit Rollstuhlsymbol, links davor Automat mit Eingabeschlitz für Ticket

Rechts neben Gebäude Zoo (für Dauerkartenbesitzer) oder über automatische Schiebetür ( Durchgangsbreite > 90 cm) nach Kassen rechts:

Zugang zu Zoogelände über mehrere Drehkreuze mit Ticketeingabeschlitz,

links davon Schranke für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen, lichte Breite: 95 cm


Zurück zur Übersicht

Zooshop

 

Raum, Bewegungsflächen innen

großer, offener Verkaufsraum mit vielen bunten Verkaufsartikeln wie Plüschtieren, Kleidungsstücken und Dekoartikeln

Hauptflure, Regelbreite: 190 cm

Hauptflure, Engstellen, Mindestbreite: 135 cm

Hauptflure, Bodenverhältnisse: Fliesen, rollstuhlgeeignet


Ergänzende Information, Serviceangebot

Verkaufsfläche schließt unmittelbar an Kassenbereich an

Kann nach Erwerb der Tickets oder am Ende des Zoobesuchs vor dem Ausgang besucht werden


Informationen für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Raum, Art: Tageslicht und Beleuchtung

Beleuchtung im Raum, Helligkeit: mittel

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Nebeneingang (über Parkhaus)

 

Lage und Zugang: Nähe Behindertenparkplatz

Während Corona nur Ausgang


Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm


Tür oder Durchgang

Glastür in Parkhaus-Wand
Links daneben Kassenautomat, rechts mehrere Poster mit Zoomotiven.
Hinter Tür Flur mit Zugang zu Toiletten auf der linken Seite

Tür, Art: automatische zweiflüglige Drehflügeltür

(Wertangabe für eine Flügelbreite)

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, lichte Durchgangsbreite: 96 cm

Türgriff, Art außen: Drücker

Türgriff, Art innen: Drücker

Tür, Griffhöhe: 108 cm

Tür, Höhe der Schwelle: 2 cm

Tür führt in Flur mit Toiletten

gegenüber offen stehende baugleiche Tür zu offenem Vorraum mit Zookassen


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Sichtbare Wahrnehmung der Tür: weniger gut kontrastierend

Glastür mit Sensor / Bewegungsmelder


Information für blinde Menschen

Tastbare Wahrnehmung: gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Behindertentoilette nach Nebeneingang Zoo


weiße Hängetoilette mit hochgeklappten Haltegriffen

Für weitere Infos Link anklicken!

Parkhaus Zoo

über Parkhaus und Kassen-Vorraum Zoo erreichbar


Zurück zur Übersicht

Rampe bei Küstenpanorama

 

Rampe, allgemeine Informationen

lange Alurampe mit Radabweisern und Handläufen, liegt auf breiter Treppe

Lage: auf breiter Treppe auf Rundweg

Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut

Gesamtlänge der Rampe: 3 Meter

Geringste Breite der Rampe: 97 cm

Steigungswinkel: 10 %

Radabweiser: beiderseits mindestens 10 cm hoch

Bodenart: Metall, eben und rutschhemmend


Bewegungsflächen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Handlauf

Handlauf: Handlauf rechts vorhanden

Handlauf links vorhanden, Höhe: 95 cm

Handlauf links, Art: Metall, glatt, rund, Durchmesser 3 - 4,5 cm

Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 95 cm

Handlauf rechts, Art: Metall, glatt, rund, Durchmesser 3 - 4,5 cm


Rampe, ergänzende Informationen

Rampe liegt auf breiter Treppe


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Beleuchtungsart: Tageslicht

Beleuchtungsqualität: mittel

Kontrast, Boden zu Handlauf oder Wand: gut kontrastierend

Bewegungsflächen, Boden und Handläufe kontrastreich gestaltet


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Maße beachten!Steigung nicht DIN-gerecht, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht

Eingang Afrikahaus

 

Stufen im Eingangsbereich


Eingangstür

Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm

Bodenbelag vor dem Eingang: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und griffig

Türart: normalgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wertangabe für eine Flügelbreite)

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 91 cm

Griffart außen: Rundknopf, Höhe: 105 cm

Griffart innen: Längsstange, Höhe: 95 cm

Längsstange muss zum Öffnen nach unten gedrückt werden


Windfang Zwischenraum

Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 390 cm, Tiefe: 380 cm

Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend, bei Nässe glatt


Windfangtür innen

Türart: normalgängige, manuelle Schiebetür

Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 138 cm

Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag nach dem Eingang: Holzdielen, bedingt rollstuhlgeeignet

im Windfangraum Gefälle: 11,5 %


Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen

Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet

Optische Merkmale der Türgriffe: kontrastierend gestaltet

Türschild sehend gut wahrnehmbar


Eingangsbereich, Information für blinde Menschen

Taktile Merkmale der Türen: gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Afrikahaus

 

Lage und Zugang im Objekt

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos


Flur

Hauptflur, Regelbreite: 130 cm

Mindestbreite an engster Stelle: 87 cm

Bodenbelag: Holzparkett

Bodenbeschaffenheit: bedingt rollstuhlgeeignet


Flur, Weitere ergänzende Information

Bodenbelag: unbehandelte Holzdielen, teilweise große Fugen. Keine Wegbegrenzung, daneben mit Holzhäckseln aufgefüllt. Gefälle im Raum zwischen 2 - 10 %


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell, nicht blendfrei

Kontrast Boden zu Wänden: nicht kontrastierend

Weg nicht kontrastieren, schwer tastbar


Zurück zur Übersicht

Eingang Elefantenhaus

 

Lage, Zugang zum Eingangsbereich: nach oben gewölbte Brücke vor Zugang Elefantenhaus, Steigung > 6 %.

Zur Umgehung der Brücke Duchgang durch Voliere/Fasanerie möglich


Stufen im Eingangsbereich


Eingangstür

Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag vor dem Eingang: betonierte Fläche, rollstuhlgeeignet

Türart: normalgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wertangabe für eine Flügelbreite)

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 95 cm

Griffart außen: Längsstange, Höhe: 90 cm

Griffart innen: Längsstange, Höhe: 90 cm


Windfang Zwischenraum

Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 540 cm, Tiefe: 450 cm

Bodenbelag: betonierte Fläche


Windfangtür innen

Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür

Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm

Bodenbelag im Windfang und im Elefantenhaus leicht uneben (Fußabdrücke von Elefanten in Originalgröße)


Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Optische Merkmale der Türen: Türblatt- und Rahmen zu Wand, kontrastreich gestaltet

Optische Merkmale der Türgriffe: kontrastierend gestaltet


Eingangsbereich, Information für blinde Menschen

Taktile Merkmale der Türen: taktil gut ertastbar


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Zugang über Brücke oder durch Voliere erreichbar
Zurück zur Übersicht

Elefantenhaus

 

Flur

Großes Gehege, rechts Elefanten, links im Hintergrund sandfarbenes Elefantenhaus

Hauptflur, Regelbreite: 300 cm

Mindestbreite an engster Stelle: 300 cm


Flur, Weitere ergänzende Information

zusätzlich Aussichtplattform, nur über offene Holztreppe erreichbar; 16 Stufen mit Zwischenpodest


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Durchgangsvoliere Fasanerie

 

Lage und Zugang: bei Elefantenhaus


Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm


Tür oder Durchgang

Große Voliere, Eingangstür mit Folienschleuse ist an Vorderseitte angebaut

Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür mit schmalen Flügelbreiten

(Wertangabe für beide Flügel)

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, lichte Durchgangsbreite: 160 cm

Tür, Griffhöhe: 103 cm

nach Eingangstür Folienschleuse und 2. Tür, identisch mit Eingangstür

Durchgangsweg zum Ausgang, Wege mindestens 90 cm breit; Ausgang baugleich zu Eingang


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Türen wenig Kontrast, Folienschleuse durchsichtig


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Folienschleuse ohne Hilfe nur mühsam passierbar
Zurück zur Übersicht

Eingang Raubtierhaus

 

Lage, Zugang zum Eingangsbereich: von Rundweg / Südseite;

leichtes Gefälle vor Eingang (1-2 %)


Eingangstür

Flaches Gebäude mit Glaseingangstür

Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Türart: normalgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wertangabe für eine Flügelbreite)

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 95 cm

Türschwelle Eingangstür, Höhe: 2 cm

Griffart außen: Drücker, Höhe: 110 cm

Griffart innen: Drücker, Höhe: 110 cm


Windfang Zwischenraum

Bewegungsfläche im Windfang: mehr als 200 cm × 200 cm

Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend


Windfangtür innen

Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür

Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm

Bodenbelag nach dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend


Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Optische Merkmale der Türen: Glastüre, nicht kontrastreich

Optische Merkmale der Türgriffe: kontrastierend gestaltet


Eingangsbereich, Information für blinde Menschen

Taktile Merkmale der Türen: gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Raubtierhaus

 

Lage und Zugang im Objekt

Zugänglichkeit: stufenlos mit Schwelle


Flur

Hauptflur, Regelbreite: 230 cm

Mindestbreite an engster Stelle: 160 cm


Flur, Weitere ergänzende Information

weiterer Ein/Ausgang, Türbreite: 2 X 85 cm;

Tisch mit 2 Bierbänken vorhanden.

Zusätzlich zu Behindertentoiletten separater Wickelraum mit 2 Wickeltischen und Waschbecken


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, dunkel

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Raubtierhaus Behindertentoiletten

 

Lage und Zugang

Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich

Lage: im Raubtierhaus, neben Wickelraum

Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos

Hinweise: die Toilette ist gut ausgeschildert

je eine Herren und Damentoilette

Damentoilette hier beschrieben, Fotos Herrentoilette (baugleich, spiegelverkehrt)


Tür, Eingangsbereich

mehrere Holztüren auf der linken Seite führen in Behindertentoiletten für Herren, Damen und zum Wickelraum. Die Türen sind jeweils mit einem Raubtiermotiv gestaltet

Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm

Türart: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür

Aufschlagsrichtung: nach außen

Lichte Durchfahrtsbreite: 85 cm

Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm

Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm

Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf

Verriegelung innen, Höhe: 97 cm


Innenraum

Raumbreite: 184 cm

Raumtiefe: 241 cm

Bodenoberfläche: Fliesen, rollstuhlgeeignet


Toilettensitz

an der Rückwand Standtoilette mit Wasserkasten, darüber ein Fenster. Der rechte Haltegriff ist hochgeklappt, der linke ist fest. Recgts in der Ecke steht ein Mülleimer auf dem Boden

* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht

der Nutzung im Sitzen beschrieben!

Toilettensitz: Standtoilette, Höhe: 51 cm

Bewegungsfläche davor, Breite: 130 cm, Tiefe: 175 cm

Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar mit Überstand

Haltegriff links, Höhe: 78 cm

Haltegriff links, Überstand: 20 cm

Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist nicht klappbar und ohne Überstand

Haltegriff rechts, Höhe: 78 cm


Waschtisch

Weißes Waschbecken mit festem Haltegriff rechts

Bewegungsfläche davor: Breite: 130 cm, Tiefe: 130 cm

Waschtisch, Höhe: 86 cm

Waschtisch, Breite: 65 cm

Waschtisch, Tiefe: 47 cm

Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist bedingt unterfahrbar

Armatur: Dreharmatur

Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar

Spiegel, Höhe Unterkante: 119 cm

Spiegel, Höhe Oberkante: 169 cm


Notruf

Notruf, Auslösung: es ist kein Notruf vorhanden


Information für sehbehinderte Menschen

Türgestaltung: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet

Türschild: sehend gut wahrnehmbar

Beleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Eingang Affenhaus

 

Lage, Zugang zum Eingangsbereich: über Rundweg an Affengehege erreichbar

Außenbrücke aus Holz verbindet Ein- und Ausgang

Am Auf- und Abgang zur Brücke Rampe (2 Alu-Schienen, auf Stufen befestigt, ohne Radabweiser)

Breite: 20 cm pro Schiene, Gesamtbreite: 70 cm, Länge: 195 cm

Rampensteigung: 24,5 %, keine Absturzsicherung

Für Rollstühle ungeeignet, Umgehung über Weg möglich


Stufen im Eingangsbereich

Holzbrücke mit breiter Treppe an Auf- und Abgang, Aluschienen zur Überwindung der Treppe sind mittig auf den Stufen montiert

Eingangstür

Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm

Bodenbelag vor dem Eingang: betonierte Fläche, rollstuhlgeeignet

Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wertangabe für eine Flügelbreite)

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 94 cm

Türschwelle Eingangstür, Höhe: 2 cm

Griffart außen: Längsstange, Höhe: 100 cm

Griffart innen: Längsstange, Höhe: 100 cm


Windfang Zwischenraum

Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 440 cm, Tiefe: 220 cm


Windfangtür innen

Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür

Brillenföhn rechts nach 2. Tür


Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet

Optische Merkmale der Türgriffe: kontrastierend gestaltet


Zurück zur Übersicht

Durchgangsweg Affenhaus

 

Lage und Zugang im Objekt

Lage: Ebene Haupteingang

Lage: Weg führt durch Affenhaus zu Ausgang (baugleich zu Eingang)

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos


Flur

Gepflasteter Weg, auf einer Seite begrenzt durch liegende Baumstämme. Rechts vom üppig teilweise hohen mit Bäumen, Palmen und Büschen bepflanzt.

Hauptflur, Regelbreite: 250 cm

Mindestbreite an engster Stelle: 200 cm

Bodenbeschaffenheit: rollstuhlgeeignet


Flur, Weitere ergänzende Information

Raum sehr warm und feucht, Sitzbänke vorhanden


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Rampe zu Explo-Halle

 

Rampe, allgemeine Informationen

Weg führt als Rampe abwärts zur Explo-Halle, rechts im Hintergrund ist das Gebäude. Teilstück der Rampe geht nach Podest rechts ab.

Lage: Auf Rundweg, führt abwärts zu Explo-Halle, Forscherstation und Eselgehege

2 große Sandstein-Findlinge weisen auf Beginn der Rampe hin

Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut

Gesamtlänge der Rampe: 22.5 Meter

Geringste Breite der Rampe: 170 cm

Steigungswinkel: 6 %

Neigungswinkel: 2 %

Radabweiser: nicht vorhanden


Bewegungsflächen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm


Podest

Podest: mehrere Zwischenpodeste vorhanden

Podestbreite mindestens: 170 cm

Podestlänge mindestens: 150 cm

3 Podest vorhanden = Ruhefläche,


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Beleuchtungsart: Tageslicht

Rampenführung = Weg

gut erkennbar durch Bepflanzung an beiden Seiten


Information für blinde Menschen

Verschiedene Bodenbeläge an Rampenauf- und abgang und vor und nach Ruhefächen/Podesten, mit dem Langstock ertastbar


Zurück zur Übersicht

Explo-Halle

 

Lage im Objekt

Lage: Erdgeschoss

Lage: Über den Zoo-Rundweg Nähe Affenhaus den Schildern folgen. Asphaltierter Weg führt abwärts zur Halle, Steigung > 20 %, mit Hilfe nutzbar


Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos


Tür, Eingangs- und Zugangsbereich

Holztür mit Scheibe im oberen Türbereich, links davor Werbeaufsteller

Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenzustand vor Zugang: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend

Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wert für eine Flügelbreite)

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, Durchgang, lichte Breite: 114 cm

Tür, Schwellenhöhe: 2 cm

Tür, Griffart außen: Drücker

Tür, Griffart innen: Drücker

Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm


Im Raum, Flure und Bewegungsflächen

Hauptflure, Regelbreite: 150 cm

Flure, Mindestbreite: 150 cm

Bodenbelag innen: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen

Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden


Information für sehbehinderte Menschen

Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet

Eingang, Türschild: gut lesbar

Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell

Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Explo - Durchgang zu Toilettenanlage

 

Lage und Zugang: nach Eingang Explo-Halle rechts über offenen Stallbereich

führt zu offenem Vorraum/Flur Toilettenanlage

und zu Außenanlage Bauernhofbereich


Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm

Bodenbelag vor Eingang: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend


Tür oder Durchgang

offen stehende Raumhohe Tür, dahinter offener Vorraum/Flur. Links und rechts gehen Türen zu Toiletten ab, geradeaus offen stehende Tür zu Außengelände/Bauernhofbereich

Tür, Art: ständig offene zweiflüglige Drehflügeltür

(Wert für eine Flügelbreite)

Tür, lichte Durchgangsbreite: 120 cm

Brandschutztür, schließt bei Rauchentwicklung automatisch

führt in Vorraum Toilettenanlage mit "Toilette für alle" und Standardtoiletten" und Tür zu Bauernhofbereich


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell

Sichtbare Wahrnehmung der Tür: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Toilette für alle


Für weitere Infos Link anklicken!

Zoo Heidelberg, Toilette für alle

Einweihung Juli 2021, über Explo-Halle oder Rundweg über Bauernhofgelände erreichbar


Zurück zur Übersicht

Abzweigung Rundweg zu Bauernhofbereich und Zugang Toilettenanalage Explo-Halle

 

Geh- oder Zugangsweg

gepflasterte Wegabzweigung nach rechts,  links im Hintergrund Freigelände Affen

Weg, Länge: 130 Meter

Weg, geringste Breite: 100 cm

Weg, Regelbreite: 150 cm

Maximale Steigung: 6 %

Bodenart: Betonverbundsteine, eben und griffig

auf Rundweg Nähe Affenhaus

kurze Steigung am Weganfang, dann Weg leicht abfallend

nach ca. 70 m an Freigehege vorbei Platz mit Mitmachstationen


Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer

Begegnungsfläche: durch Wegbreite gegeben


Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel

Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar


Weg - Information für blinde Menschen

Wegverlauf, Tastbarkeit: taktil mit Langstock gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Bauernhof-Bereich


Großer gepflasterter Platz mit mehreren kleinen Holzständen mit verschieden bunten Dächern und überdachtem Unterstand mit 2 lebensgroßen Kuhfiguren zum Melken.
Links Außengehege, im Hintergrund links großer Stall

Tiergehege mit Zugängen zum Füttern und Streicheln

Weg führt an Gehegen entlang auf großen Platz mit Ausstellung mit Mitmach-Stationen, zum Teil unterfahrbar.

Unterstand mit 2 lebensgroßen Kuhfiguren, eine zum Melken.

Öffentlich zugängliches Stallgebäude, keine Engstellen vorhanden


Zurück zur Übersicht

Zugang Explo-Toilettenanlage aus Bauernhofbereich

 

Lage und Zugang: Bauernhofbereich, am Wegende


Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm

Bodenbelag vor Eingang: Betonverbundsteine, eben und griffig


Tür oder Durchgang

Flachdachgebäude, obere Hälfte mit dunklen Holzbrettern verkleidet.
Links Freigehege, rechts davon Sitzbank.
Glastür mit großem Schild darüber, Aufschrift: Rundweg, Ausstellung sowie Symbole für Toiletten Herren und Damen, Behindertentoiletten und Wickeltisch

Tür, Art: normalgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wert für beide Flügelbreiten)

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, lichte Durchgangsbreite: 156 cm

Türgriff, Art außen: Drücker

Türgriff, Art innen: Drücker

Tür, Griffhöhe: 105 cm

Tür steht bei warmen Temperaturen offen

Türflügel, unterschiedliche Breite

ein Türflügel fest, bei Bedarf zu öffnen

Breite beweglicher Türflügel: 102 cm


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell

Sichtbare Wahrnehmung der Tür: gut kontrastierend


Information für blinde Menschen

Tastbare Wahrnehmung: gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Rampe vor Eingang Forscherstation

 

Rampe, allgemeine Informationen

asphaltierte Rampe mit Radabweisern an beiden Seiten, führt links am Gebäude entlang zum Eingang. REchts von der Rampe stehen zwei große Grünpflanzen in Kübeln.

Lage: links vor dem Eingang zur Forscherstation. Das Gebäude liegt links von der Explo-Halle

Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut

Gesamtlänge der Rampe: 5.5 Meter

Geringste Breite der Rampe: 235 cm

Steigungswinkel: 7.9 %

Neigungswinkel: 0.9 %

Radabweiser: beiderseits vorhanden

Bodenart: Asphalt, eben und rutschhemmend


Bewegungsflächen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Beleuchtungsart: Tageslicht und Beleuchtung

Beleuchtungsqualität: mittel


Zurück zur Übersicht

Treppe vor Eingang Forscherstation

 

halbe Pyramidentreppe mit 4 Stufen vor Flachdachgebäude, grenzt links an ein Podest vor dem Eingang und rechts an die Außenwand des Gebäudes. Keine Stufenmarkierung vorhanden

Lage: rechts von Eingang

Stufenzahl: 4

Höchste Stufen- oder Schwellenhöhe: 15 cm

Stufe, Breite: 200 cm

Stufe, Tiefe: 35 cm

Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe

Bodenart auf Stufen: Betonplatten

Bodenzustand auf Stufen: eben und rutschhemmend


Handlauf

Handlauf rechts, Höhe: 92 cm


Bewegungsflächen vor und nach den Stufen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenart unten: Asphalt, eben und rutschhemmend

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Informationen für sehbehinderte Menschen

Lichtquelle: Tageslicht und Beleuchtung

Lichtqualität: mittel


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Rampe vorhanden
Zurück zur Übersicht

Eingang Forscherstation

 

Lage und Zugang: nach Treppe/Rampe


Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag vor Eingang: Asphalt, eben und rutschhemmend


Tür oder Durchgang

Glastür in einer weißen Wand. Auf der Glastür ist ein großes Poster

Tür, Art: schwergängige, manuelle einflügelige Drehflügeltür

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, lichte Durchgangsbreite: 93 cm

Türgriff, Art außen: Drücker

Türgriff, Art innen: Drücker

Tür, Griffhöhe: 110 cm

Tür, Höhe der Schwelle: 6 cm


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag nach Eingang: Linoleum, eben und rutschhemmend


Information für sehbehinderte Menschen

Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, mittel


Information für blinde Menschen

Tastbare Wahrnehmung: gut ertastbar


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Maße beachten: Schwelle nicht DIN-gerecht, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht

Forscherstation

 

Lage im Objekt

offener Vorraum, links neben der Raumecke Tür zu Vivarium, rechts Tür zu Lernlabor

Lage: Erdgeschoss

Lage: nach Eingang, 2 ähnlich aufgebaute Räume (Lernlabor und Vivarium) vorhanden

Lernlabor hier beschrieben

Hinweisschilder: Wandschilder, gut sichtbar


Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos


Tür, Eingangs- und Zugangsbereich

Offen stehende Tür, darüber rotes Schild mit großer weißer Aufschrift "Lernlabor". Blick in den Raum mit aneinandergereihten Arbeitsplätzen

Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenzustand vor Zugang: Linoleum, eben und rutschhemmend

Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflügelige Drehflügeltür

Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen

Tür, Durchgang, lichte Breite: 94 cm

Tür, Griffart außen: Drücker

Tür, Griff Höhe außen: 105 cm

Tür, Griffart innen: Drücker

Tür, Griff Höhe innen: 105 cm

Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm


Im Raum, Flure und Bewegungsflächen

Hauptflure, Regelbreite: 250 cm

Flure, Mindestbreite: 200 cm


Sitzgelegenheit

2 Arbeitsplätze nebeneinander. Unterfahrbare Tische mit Rollcontainer links, daneben unter die Arbeitsfläche geschobener Hocker

Sitzmöglichkeit, Art: mehrere Hocker

Sitzmöglichkeit, Anzahl: 16


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen

Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden

unterfahrbare Arbeitsfläche, Höhe: 92 cm, Breite: 114 cm, Tiefe: 75 cm

unterfahrbare Höhe: 86 cm, Breite: 114 cm, Tiefe: 65 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Eingang, Tür: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet

Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell

Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Behindertentoilette Forscherstation

 

Lage und Zugang

Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich

Lage: nach Eingang im Vorraum rechts

Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos

Hinweise: es ist nur ein Hinweisschild an der Toilettentür


Tür, Eingangsbereich

weiße Rür mit Aufschrift "WC" in hellgrauer Wand. Rechts daneben zwei Waschbecken, links daneben abschließbare Schließfächer

Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenzustand davor: Linoleum, eben und rutschhemmend

Türart: normalgängige, manuelle, einflügelige Drehflügeltür

Aufschlagsrichtung: nach außen

Lichte Durchfahrtsbreite: 94 cm

Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm

Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm

Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf

Verriegelung innen, Höhe: 98 cm


Innenraum

Raumbreite: 210 cm

Raumtiefe: 250 cm


Toilettensitz

weiße Hängetoilette an weiß gekachelter Wand. Links und rechts 2 hochgeklappte Haltegriffe. Über der Toilette ist ein kleines Oberlicht.

* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht

der Nutzung im Sitzen beschrieben!

Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 46 cm

Bewegungsfläche davor, Breite: 168 cm, Tiefe: 185 cm

* Umsetzung links!

Bewegungsfläche links, Breite: 55 cm, Tiefe: 160 cm

Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar ohne Überstand

Haltegriff links, Höhe: 76 cm

* Umsetzung rechts!

Bewegungsfläche rechts, Breite: 123 cm, Tiefe: 120 cm

Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klappbar ohne Überstand

Haltegriff rechts, Höhe: 76 cm

Toilettenpapier, Lage: hinter dem Toilettensitz

Toilettenpapier, Höhe: 120 cm

Spülung: Drückerplatte

Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz

Spülung, Höhe: 105 cm


Waschtisch

weißes Waschbecken an weißer Wand, darüber hängt ein gekippter Spiegel. Links unter dem Waschbecken hängt ein Boiler, daneben steht ein grauer Mülleimer

Bewegungsfläche davor: Breite: 185 cm, Tiefe: 168 cm

Waschtisch, Höhe: 75 cm

Waschtisch, Breite: 60 cm

Waschtisch, Tiefe: 50 cm

Unterfahrbarkeit: Das beschriebene Element ist bedingt unterfahrbar

Unterfahrbarkeit, Höhe: 59 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 100 cm

Unterfahrbarkeit, Tiefe: 36 cm

Armatur: Hebelarmatur

Seife, Lage: links an der Wand

Seife, Höhe: 88 cm

Handtuch oder Trockner, Lage: Papierhandtücher, rechts an der Wand

Handtuch oder Trockner, Höhe: 87 cm

Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar

Spiegel, Höhe Unterkante: 133 cm

Spiegel, Höhe Oberkante: 190 cm


Notruf

Notruf, Auslösung: über ein Zugseil


Information für sehbehinderte Menschen

Türgestaltung: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet

Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell

Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: nicht kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: nicht kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Rollstuhl-geeignetes Karussell


rotes Karusel aus Stahl. Hochgeklappter Bügel, dahinter Stellfläche für Rollstuhl

Kinderkarussell mit Stellfläche für Rollstuhl und klappbarem Sicherungsbügel

Lage: bei großem Spielplatz, Rückseite Parkhaus

Spielgeräte dort nur über Sandflächen erreichbar


Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste    Mitteilung an Herausgeber