Selbsthilfebüro:
Montag und Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
im Gebäude Alte Eppelheimer Straße 40/1, Hinterhaus links, 1. OG
Service für Selbsthilfegruppen:
- Beratung zur Gründung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit
- Information und Vermittlung zu bestehenden Gruppen
- Unterstützung bei Vernetzung
- Vermittlung von Fachleuten und Kontakten
- Raumvermietung
- Herausgabe des Magazins: gesundheitspress
EUTB Heidelberg - Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen in allen Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe, vor allem im Vorfeld der Beantragung von Leistungen.
Ein Beratungsraum der EUTB befindet sich im 1. OG und ist per Außenaufzug erreichbar.
Träger: Selbsthilfe- und Patientenberatung Rhein-Neckar gGmbH
Telefonische Sprechzeiten EUTB unter: 06221 16 13 31
- Montag: 10 Uhr bis 12 Uhr
- Mittwoch: 10 Uhr bis 12 Uhr
- Donnerstag: 14 Uhr bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Ausführliche Beschreibung mit Übersicht
Gruppenraum 1.9
Lage im Objekt
Lage: 1. Obergeschoss
Lage: im Flur 4. Tür links
Zugängigkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 94 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 120 cm
Flure, Mindestbreite: 100 cm
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 8
Bestuhlung variabel, unterfahrbare Tische vorhanden
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Gruppenraum 1.8
Lage im Objekt
Lage: 1. Obergeschoss
Lage: am Flurende links, vor Regal mit Info-Broschüren
Zugängigkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 94 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 120 cm
Flure, Mindestbreite: 100 cm
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 13
unterfahrbare Tische vorhanden
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell, nicht blendfrei
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Gruppenraum 1.7
Lage im Objekt
Lage: 1. Obergeschoss
Lage: am Flur-Ende, gegenüber Sitzecke
Zugängigkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 91 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 130 cm
Flure, Mindestbreite: 120 cm
Bestuhlung variabel, maximal 26 Sitzplätze
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 26
unterfahrbare Tische vorhanden
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Büroräume 1.4 und 1.5
Lage im Objekt
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Lage: 1. Obergeschoss
Lage: zwische Raum 1.8 und 1.9 rechts über Flur, Steigung: 5%; offenen Durchgang, Breite: 90 cm.
Raum 1.4 (Verwaltung), 1. Tür rechts;
Raum 1.5 (Beratungsbüro), 2. Tür rechts
Eingang - Stufe(n)
Stufen oder Schwelle: Handlauf links vorhanden
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Zugang zum Raum: mehr als 150 cm × 150 cm
Eingang, Tür oder Durchgang
Tür-/Durchgang, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach innen
Tür, Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Tür-/Durchgang, lichte Durchgangsbreite: 94 cm
Tür, Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Raum - Bedingungen, Bodenverhältnisse, Engstellen
Hauptflure, Engstellen Mindestbreite: 120
Raum - ergänzende Information
Zugangsbedingungen bei beiden Büros gleich.
Unterfahrbare Tische und Sitzgelegenheiten in beiden Räumen vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: im Gebäude Alte Eppelheimer Straße 38, Bewertung angepasst
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber