Montag bis Freitag: 10-18 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Dienstleistungen rund ums gebrauchte Fahrrad
- Gespendete Fahrräder werden wieder nutzbar gemacht, nicht mehr gebrauchsfähige Teile sortenrein recycelt
- Gebrauchte Fahrräder zu günstigen Preisen für Menschen mit wenig Geld
- Verleih von gebrauchten Rädern
- Im Selbsthilfebereich kann jeder sein Rad, auch unter Anleitung, eigenständig reparieren
- Beschäftigung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen
- Kurse in Fahrradtechnik und einfache Qualifizierungen im Metallbereich
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Gehweg, geringste Breite: 150 cm
Eingangstür, lichte Breite: 127 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: cm
Größter Steigungswinkel: 18 %
Eingangstür, lichte Breite: 94 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Eingangstür, lichte Breite: 74 cm
Zugänglichkeit:
Zugangsweg ab Volkshochschule
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 80 Meter
Weg, geringste Breite: 150 cm
Maximale Steigung: 6 %
Bodenart: Asphalt, eben und rutschhemmend
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Wendemöglichkeit(en) am Weg: keine Eingabe
Weg - Information für blinde Menschen
Stufen, Treppen, Aufmerksamkeitsfeld(er): keine Eingabe
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Lage des Eingangs: ab Straße
Klingel, Sprechanlage außen
Klingel, Höhe: 137 cm
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: , einflüglige Drehflügeltür
Türgriffe, Art außen: Rundknopf, Höhe: 110 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 110 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Rufanlage, optische Wahrnehmbarkeit: gut wahrnehmbar und blendfrei
Rufanlage, Beschriftung: schlichte Schrift, groß, wenig kontrastreich gestaltet
Tür, optische Merkmale: Türrahmen zu Wand, kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Sprechanlage, taktile Wahrnehmbarkeit: Klingel ist gut ertastbar
Sprechanlage, taktile Kennzeichnung: Profilschrift, groß, gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Flur bis Haupthof
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: von Haupteingang bis Haupthof
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 300 cm
Bodenbelag: Großsteinpflaster natur
Bodenbeschaffenheit: extrem uneben aber griffig
Information für sehbehinderte Menschen
Zurück zur Übersicht
Rampe zu Eingang Werkstatt
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: über Hof
Gesamtlänge der Rampe: 3 Meter
Geringste Breite der Rampe: 144 cm
Steigungswinkel: 18 %
Bodenart: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Information für blinde Menschen
Tastbare Wahrnehmung: Aufmerksamkeitsfelder mit Rillen vorhanden
Tastbare Wahrnehmung: Aufmerksamkeitsfelder mit Noppen vorhanden
Zurück zur Übersicht
Eingang Werkstatt
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Kleinsteinpflaster natur, uneben und rutschhemmend
Tür, Art: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach innen, lichte Durchgangsbreite: 94 cm
Türgriffe, Art außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Türgriffe, optische Merkmale: kontrastierend gestaltet
Information für blinde Menschen
Tür, taktile Merkmale: taktil gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Toilette Damen und Herren
Lage und Zugang im Objekt
Nutzung: NBF-Standardtoilette
Toilettenraum
Toilettenraum, lichte Türbreite: 75 cm
Toilettenraum, Breite: 90 cm, Tiefe: 160 cm
Weitere Information zur Toilette
Toilette nur durch Werkstatt betretbar; Schlüssel bei Mitarbeiter der Werkstatt erhältlich
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Zurück zur Übersicht
Treppe zum Verkaufsraum
Lage der Treppe: über Hof
Erreichbare Etagen: UG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 16
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 112 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 26 cm
Bodenbelag der Stufen: Betonplatten, eben und rutschhemmend
Handlauf
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 100 cm
Art und Durchmesser rechts: griffig, rund, Durchmesser 3 - 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand rechts: 46 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten, Breite: 120 cm, Tiefe: 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: ein Podest vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 16
Treppe, weitere Informationen
Fahrradrampe, Breite: 20 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach der Treppe sind kontrastierend gestaltet
Alle Stufenkanten kontrastierend gestaltet
Zurück zur Übersicht
Eingang Verkaufsraum
Lage des Eingangs: nach Treppe links
Schwellen oder Stufen
Bewegungsfläche vor den Stufen, Breite: 120 cm, Tiefe: 150 cm
Erreichbarkeit: Schwelle vorhanden
Stufen, Anzahl: 1
Stufe(n) oder Schwelle, Höhe: 4 cm
Geringste Breite der Stufen: 74 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 16 cm
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang, Breite: 150 cm, Tiefe: 120 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach innen, lichte Durchgangsbreite: 74 cm
Türgriffe, Art außen: Drücker, Höhe: 102 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 103 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Türschild sehend gut wahrnehmbar
Zurück zur Übersicht
Verkaufsraum
Lage im Objekt
Lage: 1. Untergeschoss
Lage: nach Treppe links
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche innen, nach der Tür, Breite: 700 cm, Tiefe: 600 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 700 cm
Flure, Mindestbreite: 100 cm
Bodenbelag innen: Betonplatten, eben und rutschhemmend
Raum ist voller Fahrräder
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: nur Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber