nach Terminvereinbarung
Unterstützungsstelle für bmb - Beirat von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg, beim VbI e.V. angesiedelt
Termine nur nach Vereinbarung
Aufgaben: Unterstützung des bmb bei Umsetzung seiner Ziele und Durchführung seiner Projekte. Übernahme von vielfältigen organisatorischen und praktischen Aufgaben z.B. Verwaltungstätigkeiten und Veranstaltungen des bmb.
Projekte: Heidelberg hürdenlos, Inklusions-Atlas, SPIN (Spielplätze inklusiv) und Leimen-Sandhausen hürdenlos
Stadtteil Bergheim, im Gebäude Alte Eppelheimer Straße 38; Hinterhof, linker Gebäudetrakt
Inklusions-Atlas (inklusive Freizeitangebote)
Gemeinsames Projekt von Stadt Heidelberg und VbI;
Online-Datenbank mit Freizeitangeboten für Menschen mit und ohne Behinderung
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Eingangstür, lichte Breite: 93 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 125 cm
Haupteingang, linkes Gebäude
Lage des Eingangs: EG, gegenüber Frauen-pflegen-Frauen
Klingel, Sprechanlage außen
Lage: links an freistehender Säule
Taster, Höhe: 90 cm
Türöffner
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Asphalt, eben und griffig
Tür, Art: automatische, einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen, lichte Durchgangsbreite: 93 cm
Tür, Schwelle, Höhe: 2 cm
Türgriffe, Art außen: Längsstange, Höhe: 100 cm
Türgriffe, Art innen: Klinke, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag: Linoleum, eben und rutschhemmend
mehrere Schmutzfangmatten; Türöffner innen, Höhe: 85 cm, rechte Wand; Minirampe außen
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Rufanlage, optische Wahrnehmbarkeit: weniger gut wahrnehmbar aber blendfrei
Rufanlage, Beschriftung: Piktogramme, normal, kontrastreich gestaltet
Beleuchtung, Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Tür, optische Merkmale: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet
Türgriffe, optische Merkmale: kontrastierend gestaltet
Information für blinde Menschen
Tür, taktile Merkmale: taktil mit Langstock gut ertastbar
Sprechanlage, taktile Wahrnehmbarkeit: Element ist weniger gut ertastbar
Sprechanlage, taktile Kennzeichnung: keine erhabene Beschriftung vorhanden, nicht ertastbar
Zurück zur Übersicht
Flur
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 200 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 125 cm
Bodenbelag: Linoleum
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Flur, Weitere ergänzende Information
mehrere Schmutzfangmatten, Flur geht um Ecke rechts weiter
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Büro
Lage im Objekt
Raum, Art: Raum bzw. Bereich
Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos
Lage: Erdgeschoss
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Zugang zum Raum: mehr als 150 cm × 150 cm
Eingang, Tür oder Durchgang
Tür-/Durchgang, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach innen
Tür, Griffart außen: Klinke, Höhe: 105 cm
Tür-/Durchgang, lichte Durchgangsbreite: 80 cm
Tür, Griffart innen: Klinke, Höhe: 105 cm
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenoberfläche nach Zugang innen: Linoleum, eben und griffig
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Sitzgelegenheit
Sitzgelegenheit, Art: Stühle
Sitzgelegenheit, Anzahl: 3
Tisch, unterfahrbar
Schreibtische, Höhe: 73 cm
Ergänzende Information zu Stellplatz, Sitzgelegenheiten
2 Arbeitsplätze mit Schreibtischen
1 kleiner Tisch, unterfahrbar im Raum vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber