am Wahltag von 08:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung Albert-Schweitzer-Schule siehe "zugeordnete Orte". Weg zum Wahllokal führt Über zwei Wege:
über die Straße "Obere Rödt" und den Schulhof zum Verbindungsflur oder über die Rampe an der Schützenstraße zum anderen Ende des Verbindungsflurs und zu den Seitengebäuden, dort sind die Klassenräumen 4, 6, 7, 9, 10 und 12, in denen gewählt wird
Stadtteil Pfaffengrund; nächste Haltestelle: Kranichweg
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Gehweg, geringste Breite: 300 cm
Größter Steigungswinkel: 10.5 %
Gehweg, geringste Breite: 144 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: cm
Eingangstür, lichte Breite: 178 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 310 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Zugangsweg von Obere Rödt
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 30 Meter
Weg, geringste Breite: 300 cm
Weg, Regelbreite: 350 cm
Maximale Steigung: 3.6 %
Maximale Querneigung: 1.4 %
Bodenart: Asphalt, uneben und rutschhemmend
der Weg führt zu einem Tor, das den Schulhof abgrenzt
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: durch Wegbreite gegeben
Wendemöglichkeit(en) am Weg: keine Eingabe
Weg - Information für blinde Menschen
Stufen, Treppen, Aufmerksamkeitsfeld(er): keine Eingabe
Zurück zur Übersicht
Schulhof
großer Schulhof mit Flächen für Bäume und Spielgeräte, daran anschließend Streetballanlage, an der Seite bei dem Verbindungsflur verläuft parallel dazu eine Treppe mit 3 Stufen, Höhe: 12 cm, Tiefe: 39 cm.
Auf dem Schulhof Steigung bis zu 1,2 % und Neigung bis zu 2,2 %.
Der Weg zum Wahllokal führt nach dem Eingangstor, Breite: 350 cm, gleich rechts bis zur Turnhalle und von dort über einen Säulengang zum Verbindungsflur
Zurück zur Übersicht
Rampe bei Schützenstraße
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: vor Haupteingang rechts, nächste Straße links bis zum Ende der Straße oder am Ende Verbindungsflur rechts in Weg, an Lehrküche vorbei
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 8.5 Meter
Geringste Breite der Rampe: 230 cm
Steigungswinkel: 10.5 %
Neigungswinkel: 2.5 %
Bodenart: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Rampe, ergänzende Informationen
2-flüglige Tür nach Rampe, Breite: 2 x 72 cm, wird bei Wahl geöffnet
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Steigung Rampe nicht DIN-gerecht, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Zugangsweg nach Rampe
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 12 Meter
Weg, geringste Breite: 144 cm
Weg, Regelbreite: 200 cm
Maximale Steigung: 0.0 %
Maximale Querneigung: 0.9 %
Bodenart: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Weg schließt sich direkt an Rampe an; Engstelle ist das Tor
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: vorhanden, in Sichtweite
Wendemöglichkeit(en) am Weg: keine Eingabe
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar
Weg - Information für blinde Menschen
Stufen, Treppen, Aufmerksamkeitsfeld(er): keine Eingabe
Zurück zur Übersicht
Verbindungsflur
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: über Schulhof und durch Hauptgebäude erreichbar
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 250 cm
Bodenbelag: Natursteinplatten
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Flur, Weitere ergänzende Information
Flur im Freien, auf einer Seite durch Säulen abgegrenzt
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Eingänge zu Seitengebäuden
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: von Verbindungsflur abgehend rechts, nur in den Bereichen gelb, grün und orange wird gewählt
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Metall, eben und rutschhemmend
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür mit schmalen Flügelbreiten
(Wertangabe für beide Flügel)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 178 cm
Griffart außen: Längsstange, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 450 cm, Tiefe: 270 cm
Bodenbelag: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: leichtgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür (Wert für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 98 cm
Griffart Windfangtür außen: Querstange, Höhe: 97 cm
Griffart Windfangtür innen: Querstange, Höhe: 97 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Flur Seitengebäude
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: nach Eingänge Seitengebäude
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 370 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 310 cm
Bodenbelag: Natursteinplatten
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Zurück zur Übersicht
Klassenzimmer/Wahlraum
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: in Flur Seitengebäude
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand vor Zugang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Tür, Art: normalgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 93 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 103 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 103 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Flurbreite variabel, Möbel verschiebbar
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber