während der Unterrichtszeiten
Schule für Schüler und Schülerinnen mit geistiger Behinderung oder vergleichbaren Förderbedürfnissen im Alter von 6 - 18 Jahren, ca. 120 Schüler. Die durchschnittliche Klassengröße beträgt 8 - 10 Schüler. Es gibt integrativen Klassen durch eine Kooperation mit Grund- und Hauptschulen. Ein Fahrdienst für Schüler ist eingerichtet.
Die Toiletten sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich!
Nähe Gesellschaftshaus Pfaffengrund
Information zum Gebäude
- Flachbau mit UG, EG und 1.OG
- großer Pausenhof mit Grünflächen, Spielgeräten und Fußballplatz; separater kleiner Pausenhof über Rampe ab EG erreichbar, Türbreite > 90 cm
- EG:
- Haupteingang, Foyer mit Sitzbereichen, Aufzug und Zugang zu Treppenhaus, Mehrzweckraum, Klassenzimmer, Behinderten- und Standardtoilette, Gymnastikhalle, Umkleidekabine und Sporthalle (nur über Stufen erreichbar)
- 1. OG:
- Klassenzimmer, Teeküche, Computerraum, Sanitärraum mit Dusche, WC und Lifter
- 1. UG:
- Räume für Psychomotorik, Kunst, Malen, Religion, Schlagzeugkurs (hier Zugang über Aufzug) und Schwimmbad mit Umkleiden
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Gehweg, geringste Breite: 99 cm
Eingangstür, lichte Breite: 96 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 145 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Lichte Türbreite: 97 cm
Toilettensitz, Höhe: 41 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 100 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Weg von Parkplatz bis Haupteingang
Schwellen, Stufen, Treppe
Verlauf: Schwelle vorhanden
Schwelle bzw. Stufe, Höhe: 4 cm
Stufen, Breite: 400 cm
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 25 Meter
Weg, geringste Breite: 99 cm
Weg, Regelbreite: 400 cm
Maximale Steigung: 4.3 %
Maximale Querneigung: 0.4 %
Bodenart: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: möglich unter Einbeziehung des Wegrandes
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar
Weg - Information für blinde Menschen
Wegverlauf, Tastbarkeit: weniger gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Türart: leichtgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wertangabe für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 96 cm
Türschwelle Eingangstür, Höhe: 2 cm
Griffart außen: Querstange, Höhe: 92 cm
Griffart innen: Querstange, Höhe: 92 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 318 cm, Tiefe: 374 cm
Bodenbelag: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: leichtgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür (Wert für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 104 cm
Griffart Windfangtür außen: Querstange, Höhe: 93 cm
Griffart Windfangtür innen: Querstange, Höhe: 93 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
im Windfangraum rechts Hausmeisterraum
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Flure
Lage und Zugang im Objekt
Lage: im ganzen Haus ähnlich
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 200 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 145 cm
Bodenbelag: Fliesen
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Zurück zur Übersicht
Foyer
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: nach Haupteingang
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 550 cm
Bodenbelag innen: Fliesen, eben und rutschhemmend
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Bänke
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 6
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Mehrzweckraum
Lage im Objekt
Lage: EG; links neben Aufzug
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Tür, Durchgang, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 91 cm
Tür, Griffart außen: Drücker, Höhe: 102 cm
Tür, Griffart innen: Drücker, Höhe: 102 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 200 cm
Bodenbelag innen: PVC, eben und rutschhemmend
Tisch, unterfahrbar
Tischoberfläche, Höhe: 72 cm
Tischoberfläche, Breite: 120 cm
Tischoberfläche, Tiefe 80 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 67 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 113 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 80 cm
Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne
Anzahl: 50
16 Tische, verschiebbar
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Dienstleistungsangebote
Service: Selbstbedienung, Personen mit Handicap werden bedient
ältere Schüler essen in Mehrzweckraum, jüngere in Klassenzimmern
Informationen für sehbehinderte Menschen
Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wände: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Klassenzimmer
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: alle Klassenzimmer ähnlich, auch im 1. OG
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 110 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 200 cm × 200 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 200 cm
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 10
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich
Lage: links neben Treppenhaus, weitere Behindertentoilette im 1.OG
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand davor: Fliesen, eben und rutschhemmend
Türart: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Lichte Durchfahrtsbreite: 97 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 99 cm
Innenraum
Raumbreite: 201 cm
Raumtiefe: 282 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Standtoilette, Höhe: 41 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 200 cm, Tiefe: 120 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist nicht klappbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 78 cm
Haltegriff links, Überstand: 13 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist nicht klappbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 78 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 34 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 81 cm
Waschtisch, Breite: 56 cm
Waschtisch, Tiefe: 47 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 64 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 100 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 25 cm
Armatur: Hebelarmatur
Spiegel, Art: kein Spiegel vorhanden
Notruf
Notruf, Auslösung: es ist kein Notruf vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist kontrastreich gestaltet
Türschild: sehend gut wahrnehmbar
Beleuchtung: nur Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Maße beachten! Toilettensitz niedrig, da an Kindergröße angepasst
Zurück zur Übersicht
Treppe
Lage der Treppe: EG, Foyer
Erreichbare Etagen: EG - 1.UG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 22
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 148 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 29 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 100 cm
Art und Durchmesser links: glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand links: 50 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 100 cm
Art und Durchmesser rechts: glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand rechts: 50 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: ein Podest vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 11
Treppe, weitere Informationen
Podest, Breite: 148 cm, Tiefe: 121 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach der Treppe sind kontrastierend gestaltet
Alle Stufenkanten kontrastierend gestaltet
Informationen für blinde Menschen
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Handläufe sind mindestens 30 cm an erster und letzter Stufe weitergeführt
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden, Schlüssel bei Hausmeister
Zurück zur Übersicht
Aufzug
Standort
Lage: Foyer; erreichbare Etagen: 1. UG - 1. OG
Hinweisschilder: nicht ausgeschildert
Nutzungseinschränkungen: Schlüssel erforderlich
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Lichte Breite der Tür: 100 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 192 cm
Innenraum Tiefe: 172 cm
Bodenzustand: PVC, eben und rutschhemmend
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: cm
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist kontrastreich gestaltet
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Treppenhaus
Lage der Treppe: Zugang über Foyer durch offenstehende Tür, Breite: 112 cm
Erreichbare Etagen: 1. UG - 1. OG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 22
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 173 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 29 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 100 cm
Art und Durchmesser links: Metall, griffig, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand links: 50 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 100 cm
Art und Durchmesser rechts: Metall, griffig, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: ein Podest vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 14
Treppe, weitere Informationen
Podest, Breite: 280 cm, Tiefe: 137 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Alle Stufenkanten kontrastierend gestaltet
Boden und Treppengeländer sind kontrastierend gestaltet
Informationen für blinde Menschen
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Handläufe sind mindestens 30 cm an erster und letzter Stufe weitergeführt
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber