Träger: Nierenzentrum Heidelberg e.V.;
Sektion Nephrologie der Medizinischen Uniklinik;
Nephrologische Ambulanz, Station, Dialyse; EG bis 2. OG öffentlich zugänglich, Stockwerke sind ähnlich aufgebaut
nächste Haltestelle: Medizinische Klinik
Raumverteilung
- EG:
- Pforte mit Anmeldung
- Ambulanz mit Wartebereich, Behandlungszimmern 1-9, Blutabnahme
- Dialyse
- Behindertentoilette
- 1. OG
- Station
- Sonographie
- Wartebereich
- Behindertentoilette
- 2. OG
- CAPD
- Verwaltung
- Sozialdienst/Psychosozialer Dienst
Information Dialyse
im EG, nach Haupteingang links durch breite, durch Drücker automatisch öffnende Tür, Durchfahrt mit Betten möglich.
44 Dialyse-Plätze, 2 Schichten, Dauer 5 Stunden; Frühschicht ab 07:30, Mittagschicht ab 13:00 Uhr. Kein eigenes rollstuhlgerechtes WC;
keine Engstellen, bettengängig
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Anzahl: 9
Größter Steigungswinkel: 2 %
Eingangstür, lichte Breite: 200 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 400 cm
Höhe der Bedienfläche: 115 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Engste Stelle im Flur, Breite: 172 cm
Lichte Türbreite: 104 cm
Toilettensitz, Höhe: 52 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 128 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Lichte Türbreite: 106 cm
Toilettensitz, Höhe: 52 cm
Behindertenparkplatz
Art und Lage
Anzahl der Behindertenparkplätze: 9
Nutzungsart: Einzelstellplatz für Seiten- und Heckausstieg
Anfahrt: Senkrecht-/Queraufstellung zur Fahrbahn
Lage: direkt vor dem Haupteingang
Anfahrtshinweise: keine Hinweise, Parkplatz aber an zentraler Stelle
Kennzeichnung des Parkplatzes: einfache Beschilderung mit Bodenmarkierung
1) Parkfläche insgesamt
Breite gesamt: 350 cm
Tiefe gesamt: 750 cm
Bodenzustand: eben und griffig
2) Fahrerseite, Aus- und Umstieg
Fahrerseite, Breite: 150 cm
Fahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
3) Beifahrerseite, Aus- und Umstieg
Beifahrerseite, Breite: 150 cm
Beifahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
4) Heckbereich, Aus- und Umstieg
Heckbereich, Breite: 250 cm
Heckbereich, Tiefe: 250 cm
Heckbereich, Fläche: auf Parkplatz
Parkplatz, Informationen für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Gestaltung Parkplatz zu Gehweg: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Rampe vor Haupteingang
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: 5 m nach Behindertenparkplatz, führt bis Haupteingang Nierenzentrum
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 20 Meter
Geringste Breite der Rampe: 200 cm
Steigungswinkel: 2 %
Neigungswinkel: 1 %
Radabweiser: beiderseits mindestens 10 cm hoch
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Handlauf
Handlauf: Handlauf rechts und links vorhanden
Handlauf links vorhanden, Höhe: 100 cm
Handlauf links, Art: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 100 cm
Handlauf rechts, Art: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Rampe, ergänzende Informationen
ebene Fläche / Podest vor Haupteingang, hier 2 Stufen abwärts zu Fahrradstellplatz, Höhe: 18 cm
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: nach Rampe
Klingel oder Sprechanlage, außen
Klingel mit Gegensprechanlage, rechts neben Eingang, Höhe: 158 cm (nur nach 20:00 Uhr nötig , bis 20:00 Uhr öffnet Tür durch Bewegungsmelder automatisch)
Sprechanlage, Klingel - Info für sehbehinderte Menschen
Optische Wahrnehmbarkeit: gut wahrnehmbar und blendfrei
Optische Beschriftung: schlichte Schrift, groß, wenig kontrastreich gestaltet
Sprechanlage, Klingel - Information für blinde Menschen
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: automatische Schiebetür
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 200 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Foyer mit Pforte / Anmeldung
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Ebene Haupteingang
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 450 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 400 cm
Bodenbeschaffenheit: rollstuhlgeeignet
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Pforte / Anmeldung
Lage und Zugang im Objekt
Lage und Etage: offener Bereich auf Ebene des Haupteingangs
Lage: nach Windfangtür Theke an rechter Seite
Bedien- und Arbeitsfläche
Bewegungsfläche davor: mehr als 200 cm x 200 cm
Höhe der Arbeits- oder Bedienfläche: 115 cm
Breite der Arbeits- oder Bedienfläche: 340 cm
Tiefe der Arbeits- oder Bedienfläche: 30 cm
Weitere Information für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer
Mitarbeiter kommen bei Bedarf nach vorne
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtungverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Boden kontrastierend zu Wand: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Boden: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Wartebereich
Lage im Objekt
Lage: offener Bereich auf Ebene des Haupteingangs
Lage: nach Anmeldung, gegenüber Haupteingang
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 120 cm
Flure, Mindestbreite: 100 cm
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle mit Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 45
vor Wartebereich Wagen mit Kaffee, Tee und Wasser
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Aufruf aus Wartebereich
Hilfe für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
bei Bedarf Abholung durch Mitarbeiter
Aufruf blinder Menschen beim Warten
Aufruf per Ansage über Lautsprecher
Aufruf gehörloser Menschen beim Warten
Art des Aufrufes:
Abholung Mitarbeiter
Zurück zur Übersicht
Informationen für Gehörlose und Hörgeschädigte
Informationen für gehörlose Menschen
Mitarbeiter für Bedürfnisse gehörloser Menschen: gut sensibilisiert
Kommunikation per Fax
Anmeldung, Terminvereinbarung und Zusendung von Informationen
Komunikation per Email
Anmeldung, Terminvereinbarung und Zusendung von Informationen
Zurück zur Übersicht
Ambulanz / Rundgang
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Ebene Haupteingang
Lage: Zugang durch offenstehende Türen, lichte Breite: 105 cm, rechts und links von Anmeldung;
rechts von Anmeldung Flur zu Behindertentoilette und Behandlungs-Zimmer 1-5, links von Anmeldung zu Zimmer 6-9 und Blutabnahme, offener Durchgang, Breite: 94 cm,keine Engstellen
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 235 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 172 cm
Bodenbeschaffenheit: rollstuhlgeeignet
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Behandlungsraum / Zimmer 8
Lage und Zugang im Objekt
Lage: im Flur, links von Anmeldung
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Türbreite: 94 cm
Bewegungsfläche nach der Tür, Breite: 138 cm, Tiefe 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 138 cm
Flure, Engstellen Mindestbreite: 100 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen
Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Beratungstisch
Der Tisch ist bedingt unterfahrbar
Schreibtisch
2 Stühle für Patienten vorhanden
Liege für Untersuchung und Behandlung
Umsetzfläche davor, Breite: 150 cm
Umsetzfläche davor, Tiefe: 150 cm
Liegehöhe: Höhe nicht verstellbar
Liegehöhe, fest: 65 cm
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Lesbarkeit des Türschildes: gut lesbar
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Eingang, Information für blinde Menschen
Tastbarkeit des Türschildes: taktil nicht wahrnehmbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Behandlung auch im Rollstuhl möglich
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette 1
Lage und Zugang
Lage: EG, im Ambulanz-Rundgang, rechts von Anmeldung
Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 120 cm × 120 cm
Türart: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 104 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 107 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 107 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 99 cm
Innenraum
Raumbreite: 200 cm
Raumtiefe: 190 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, rollstuhlgeeignet
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 52 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 157 cm, Tiefe: 120 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klapp- und arretierbar ohne Überstand
Haltegriff links, Höhe: 88 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 105 cm, Tiefe: 200 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klapp- und arretierbar ohne Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 88 cm
Spülung: Drückerplatte
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 125 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 87 cm
Waschtisch, Breite: 60 cm
Waschtisch, Tiefe: 48 cm
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist bedingt unterfahrbar
Armatur: Hebelarmatur
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 136 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 181 cm
Haltegriffe ums Waschbecken
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Notruf, Erreichbarkeit: vom WC-Becken sitzend und vom Boden liegend erreichbar
Notruf, Höhe ab Boden: 39 cm
Ziel des Notrufs: Pforte
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Türschild: sehend gut wahrnehmbar
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Information für blinde Menschen
Notruf: akustische Bestätigung bei Auslösung
Zurück zur Übersicht
Aufzug
Standort
Lage: gegenüber Anmeldung, 2 baugleiche Aufzüge nebeneinander
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Lichte Breite der Tür: 128 cm
Bedienelement außen, Lage: rechts vor dem Eingang
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 94 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 140 cm
Innenraum Tiefe: 270 cm
Handlauf umlaufend vorhanden
Handlauf, Höhe: 86 cm
Bedienelement innen
Lage innen: linksseitig
Tastenfeld: waagerecht
Tastatur, höchste Höhe: 89 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 82 cm
Empfänger des Notrufs: Pforte
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, mittel
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Bedienelement innen: gut wahrnehmbar und blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, sehr groß, kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: linksseitig, Tastatur ist gut ertastbar
Bedienelement, Beschriftung, Art: Profilschrift
Bedienelement, Beschriftung, Größe: groß
Gegensprechanlage: vorhanden
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Zurück zur Übersicht
Treppenhaus
Lage der Treppe: links von Anmeldung / Pforte
Erreichbare Etagen: 1. UG bis 2. OG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 22
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 142 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 28 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 109 cm
Art und Durchmesser links: Holz, griffig, rund, Durchmesser 3 - 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 109 cm
Art und Durchmesser rechts: Holz, griffig, rund, Durchmesser 3 - 4,5 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: mehrere Podeste vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 12
Treppe, weitere Informationen
Podest, Breite: 295 cm, Tiefe: 135 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Informationen für blinde Menschen
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Handläufe sind mindestens 30 cm an erster und letzter Stufe weitergeführt
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette 1. OG
Lage und Zugang
Lage: vor Station; gegenüber Patienten-Aufenthaltsraum
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Hinweise: auf die Toilette wird mit Wandschildern hingewiesen
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 106 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 98 cm
Innenraum
Raumbreite: 240 cm
Raumtiefe: 340 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 52 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 200 cm, Tiefe: 200 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 100 cm, Tiefe: 150 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klapp- und arretierbar ohne Überstand
Haltegriff links, Höhe: 85 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 100 cm, Tiefe: 150 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klapp- und arretierbar ohne Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 85 cm
Spülung: Drückerplatte
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 85 cm
Waschtisch, Breite: 60 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist bedingt unterfahrbar
Armatur: Hebelarmatur
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 135 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 180 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Notruf, Erreichbarkeit: vom WC-Becken sitzend und vom Boden liegend erreichbar
Notruf, Höhe ab Boden: 40 cm
Ziel des Notrufs: Pforte
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet
Türschild: sehend gut wahrnehmbar
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: nicht kontrastierend
Information für blinde Menschen
Notruf: akustische Bestätigung bei Auslösung
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber