bei Vorlesungen und Veranstaltungen
Universitätsgebäude mit verschiedenen Hörsälen
Stadtteil Neuenheim
Information für mobilitätseingechränkte Personen, Weg Teil 1
Es gibt keinen rollstuhlgerechten Zugangsweg ab Berliner Straße/Mathematikon.
Ein mit Rollstuhl/Rollator befahrbarer Weg geht ab der Straße "Im Neuenheimer Feld" auf der rechten Straßenseite in Richtung Berliner Straße auf Höhe des Gebäudes 253 ab. Der Weg führt am Universitätsrechenzentrums (URZ) vorbei und dann weiter zum Hörsaalzentrum Chemie, Eingang West (mit Außenaufzug)
Weg, Teil 2
Der asphaltierte Weg führt links am Universitätsrechenzentrum (URZ) vorbei
Weg Teil 3
Nach dem Universitätsrechenzentrum gabelt sich der Weg. Der rechte Weg führt zum Hörsaalcenter Chemie
Weg Teil 4
Der asphaltierte Weg führt zum Hörsaalcenter
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Aufzug, lichte Türbreite: 110 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Eingangstür, lichte Breite: 106 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 430 cm
Eingangstür, lichte Breite: 96 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Eingangstür, lichte Breite: 105 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Eingangstür, lichte Breite: 96 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 287 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Eingangstür, lichte Breite: 91 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 190 cm
Eingangstür, lichte Breite: 166 cm
Lichte Türbreite: 91 cm
Toilettensitz, Höhe: 49 cm
Haltestelle Pädagogische Hochschule
ÖPNV - Bus
Entfernung über beschriebenen Fußweg ca. 300 m
Zurück zur Übersicht
Haltestelle Technologiepark
ÖPNV - Bus
Entfernung zu Haltestelle Linie 32 ca. 150 m über Zugangsweg mit Stufen.
Personen, die keine Treppen gehen können müssen von der Berliner Straße auf die Straße "Im Neuenheimer Feld" wechseln und dort den oben beschriebenen stufenlosen Weg nutzen.
Die Entfernung zum Hörsaalgebäude Chemie beträgt dann ca. 450 m
ÖPNV - Straßenbahn
Entfernung ca. 400 m über Zugangsweg mit Stufen,
über den stufenlosen Weg ca. 700 m
Zurück zur Übersicht
Außenaufzug Westseite
Standort
Lage: Links von Eingang West neben Treppe.
Erreichbare Etagen: 1. Untergeschoss bis Erdgeschoss
Nutzungseinschränkungen: keine Einschränkungen
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenoberfläche: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Lichte Breite der Tür: 110 cm
Bedienelement außen, Lage: rechtsseitig
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 94 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 124 cm
Innenraum Tiefe: 210 cm
Bodenzustand: Metall, eben und rutschhemmend
Spiegel: nicht vorhanden
Handlauf rechts und links vorhanden
Handlauf, Höhe: 87 cm
Bedienelement innen
Lage innen: linksseitig
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 126 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 97 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Zugang von außen, Kontrast: Glastür ist wenig kontrastreich gestaltet
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Bedienelement innen: gut wahrnehmbar und blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, groß, kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: linksseitig, Tastatur ist gut ertastbar
Bedienelement, Beschriftung, Größe: normal
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Zurück zur Übersicht
Treppe vor Haupteingang
Lage der Treppe: Westseite; ähnlicher Eingang mit Treppe an der Ostseite vorhanden
Erreichbare Etagen: Straßenniveau bis Erdgeschoss
Stufenverlauf: geradläufige Treppe
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 7
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 999 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 34 cm
Stufenunterschneidung: vorragende Trittstufe
Bodenbelag der Stufen: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 90 cm
Art und Durchmesser links: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 90 cm
Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Außenaufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Haupteingang West
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle, zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für eine Flügelbreite)
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen, lichte Durchgangsbreite: 106 cm
Tür, Schwelle, Höhe: 2 cm
Türgriffe, Art außen: Längsstange, Höhe: 105 cm
Türgriffe, Art innen: Längsstange, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Beleuchtung, Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Information für blinde Menschen
Tür, taktile Merkmale: gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Foyer und Flure EG
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: nach Haupteingängen, großes offenes Foyer. Dort geginnt Rundflur um den großen Hörsaal
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 750 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 430 cm
Bodenbelag: Natursteinplatten
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Eingang Hörsaal West
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: Nach Haupteingang West auf der rechten Seite.
Weiterer Hörsaal (spiegelverkehrt) beim Haupteingang Ost vorhanden
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 96 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 111 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 111 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 215 cm, Tiefe: 240 cm
Bodenbelag: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür
Bewegungsfläche nach dem Eingang, Breite: 150 cm, Tiefe: 145 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Rollstuhlnutzende bitte beachten: Bitte beim Betreten des Hörsaals West den linken Türflügel benutzen. Nach dem rechten Türflügel ist die Bewegungsfläche eingeschränkt, da hier nach 105 cm die abwärts führende Treppe beginnt
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Optische Merkmale der Türen: Türblatt zu Wand, kontrastreich gestaltet
Optische Merkmale der Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Zurück zur Übersicht
Hörsaal West
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 145 cm
Flure, Mindestbreite: 105 cm
Bodenbelag innen: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Flur führt oben an den Sitzreihen entlang
Sitzgelegenheit
Im Raum sind stufenförmig angelegte Sitzreihen mit Klappstühlen. Rechts und links sind abwärts führende Treppen. Auf jeder Seite sind 22 Stufen, Höhe: 13 cm, Breite: 125 cm, Tiefe: 43 cm. Ein Handlauf vorhanden, Höhe: 101 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Eingang Seminarraum
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: Erdgeschoss, zwischen Eingängen zu Hörsälen West und Ost
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Linoleum, eben und rutschhemmend
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 105 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 111 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 111 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 230 cm, Tiefe: 500 cm
Bodenbelag: Linoleum, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: Linoleum, eben und rutschhemmend
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Optische Merkmale der Türen: Türblatt zu Wand, kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Seminarraum
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Bodenbelag innen: Linoleum, eben und rutschhemmend
Flurbreite variabel, Möbel verschiebbar
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 70
weitere Sitzmöglichkeit, Art: Stühle mit Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 16
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Großer Hörsaal mit Eingang im Erdgeschoss
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: Eingänge zum großen Hörsaal im 1. UG, im EG und über eine Treppe zum oberen Teil des Hörsaals vorhanden
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand vor Zugang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für eine Flügelbreite)
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 97 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 111 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 111 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 172 cm
Flure, Mindestbreite: 128 cm
Bodenbelag innen: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Der Eingang im Erdgeschoss führt zu einem Flur zwische stufenförmig angelegte Sitzreihen, aufwärts und abwärts.
An den Außenseiten und im Raum sind insgesamt 4 Treppen mit je 24 Stufen aufwärts und 17 Stufen abwärts. Stufen: Höhe: 15 cm, Breite: 100 cm, Tiefe: 35 cm. An den Stufen ist je ein Handlauf an den Wänden
Sitzgelegenheit
Stufenförmig angelegte Sitzreihen nach oben und nach unten
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Eingang, Türgriffe: kontrastierend gestaltet
Eingang, Türschild: gut lesbar
Raumbeleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Eingang 1. UG zum großen Hörsaal
Lage des Eingangs: Ab Aufzug geradeaus, dann links
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle, zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für eine Flügelbreite)
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen, lichte Durchgangsbreite: 96 cm
Türgriffe, Art außen: Drücker, Höhe: 111 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 111 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Beleuchtung, Eingangsbereich: nur Beleuchtung, hell
Tür, optische Merkmale: Türblatt zu Wand, kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Großer Hörsaal unterer Bereich
Lage und Zugang im Objekt
Lage: 1. Untergeschoss
Lage: Freier Bereich zwischen Sitzreihen und dem Lehrbereich
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 360 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 287 cm
Bodenbelag: Fliesen
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Treppe ins 1. UG
Lage der Treppe: Foyer
Erreichbare Etagen: EG - 1. UG
Stufenverlauf: geradläufige Treppe
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 17
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 145 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 27 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Bodenbelag der Stufen: betonierte Fläche, eben und rutschhemmend
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 99 cm
Art und Durchmesser links: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 102 cm
Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach der Treppe sind kontrastierend gestaltet
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Brandschutztüre zwischenTreppenbereich und Flur
Lage und Zugang: Über die Treppe errreichbar
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor Eingang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Tür oder Durchgang
Tür, Art: schwergängige, manuelle einflügelige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, lichte Durchgangsbreite: 91 cm
Türgriff, Art außen: Drücker
Türgriff, Art innen: Drücker
Tür, Griffhöhe: 105 cm
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Lichtverhältnisse, Art: nur Beleuchtung, hell
Sichtbare Wahrnehmung der Tür: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Flure 1. UG
Lage und Zugang im Objekt
Lage: 1. Untergeschoss
Lage: Über Treppe oder Aufzug erreichbar
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 200 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 190 cm
Bodenbelag: Fliesen
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Flur, Weitere ergänzende Information
mehrere baugleiche Brandschutztüren vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Brandschutztür 1. UG
Lage und Zugang: In den Fluren im 1. UG, die Türen stehen meistoffen
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Tür oder Durchgang
Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wert für beide Flügelbreiten)
Tür, lichte Durchgangsbreite: 166 cm
Türgriff, Art außen: Drücker
Türgriff, Art innen: Drücker
Tür, Griffhöhe: 105 cm
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Lichtverhältnisse, Art: nur Beleuchtung, hell
Sichtbare Wahrnehmung der Tür: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich
Lage: 1. UG, ab Aufzug geradeaus, dann rechts
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Hinweise: mit Türschild an der Toilette
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand davor: Fliesen, eben und rutschhemmend
Türart: leichtgängige, manuelle, einflügelige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Lichte Durchfahrtsbreite: 91 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 96 cm
Innenraum
Raumbreite: 215 cm
Raumtiefe: 222 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 49 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 88 cm, Tiefe: 210 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klapp- und arretierbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 86 cm
Haltegriff links, Überstand: 15 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 87 cm, Tiefe: 135 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klapp- und arretierbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 86 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 15 cm
Toilettenpapier, Lage: an beiden Haltegriffen
Toilettenpapier, Höhe: 61 cm
Spülung: Drückerplatte
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Spülung, Höhe: 105 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 82 cm
Waschtisch, Breite: 64 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 65 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 100 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 30 cm
Armatur: Hebelarmatur
Seife, Lage: links an der Wand
Seife, Höhe: 125 cm
Handtuch oder Trockner, Lage: Handtuch, links an der Wand
Handtuch oder Trockner, Höhe: 128 cm
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 132 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 186 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: es ist kein Notruf vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Türrahmen ist kontrastreich gestaltet
Türschild: gut lesbar
Türschild: sehend gut wahrnehmbar
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: nicht kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber