Zum Inhalt springen

Spielplatz Erlenweg

Erlenweg 22
D-69126 Heidelberg
Internetseite zu Spielplatz Erlenweg



Neueröffnung April 2023
Spielplatz mit angeschlossenem Bolzplatz
Montainbike- und BTX-Anlage (Pumptrack) durch Tor nach Bolzplatz erreichbar


Stadtteil Rohrbach


Schäden melden:

Stadt Heidelberg Telefon: 06221 58 10 580

Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte

Gehweg, geringste Breite: 118 cm


Haltestelle Rastatter Straße West


ÖPNV - Bus

Entfernung ca. 100 m


Zurück zur Übersicht

Haltestelle S-Bahnhof Heidelberg Kirchheim-Rohrbach


ÖPNV - Bus

Entfernung ca. 450 m


ÖPNV - Bahnhof

Entfernung ca. 500 m


Zurück zur Übersicht

Spielplatz

 

für Altersgruppe, 0 - 3 Jahre

für Altersgruppe, 3 - 6 Jahre

für Altersgruppe, 6 - 12 Jahre

Trinkwasserstelle nicht vorhanden


Orientierung und Kommunikation

Schild mit Logo der Stadt Heidelberg mit  Öffnungszeiten, Nutzungsbestimmungen und Telefonnummer, um Schäden zu melden.

Schild mit Nutzungsbedingungen und Telefonnummer für Schadensmeldungen


Sicherung nach Außen

Art des Zugangs: Tor ohne kindgerechter Sicherung

Absicherung nach Außen: Einfriedung mit Zaun

Zugang 1, Nähe Restaurant Amici

Bodenbelag vor Eingang: Kopfsteinpflaster, verfugt

Maximales Gefälle: 3,3 %

Tor leichtgängig, öffnet nach innen und außen

Lichte Breite: 108 cm


Platz- und Wegestruktur, Hauptwege

Gittertor in einem Drahtzaun, im Hintergrund Spielplatz mit Wegen

mehrere Teilflächen

angelegt als Rundweg

Beschreibung der Hauptwege:

Regelbreite: 200 cm

Engstelle, max. Breite: 200 cm

Steigung max.: 5 %

Bodenart(en): Teilweise wassergebundener, verdichter Belag, teilweise Kopfsteinpflaster

Bodenzustand: eben und fest

Begegnungsfläche für Rollstuhlfahrer: durch Wegbreite gegeben

Rundweg führt um Hauptspielfläche


Information sehbehinderte Menschen

Kontraste auf Infotafeln und Hinweisschildern: gut kontrastierend

Wahrnehmbarkeit Bodenkontraste: Unterschied weniger gut wahrnehmbar


Information für blinde Menschen

Taktile Tastbarkeit der Flächen und Wege mit dem Langstock: Unterschied gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Sitzgruppe

 

Lage und Zugang

Lage: Links nach Eingang 1, an Rundweg

Fest montierte Tisch-Bank-Gruppe


Bewegungsfläche und Bodenverhältnisse

Bewegungsfläche: mehr als 200 cm x 200 cm

Bodenzustand: gebundene Mineralien, eben und griffig


Sitzgelegenheit und Tisch

Neben dem Rundweg steht eine auf einem Stahlgestell montierte Sitzgruppe aus einem Holztisch und zwei Sitzbänken rechts und links daneben, eine Bank mit Rückenlehne und eine ohne. Rechts daneben steht eine weitere Sitzbank mit Rückenlehne.

Sitzgelegenheit, Art: Stühle und Bänke

Sitzgelegenheiten, Anzahl: 1

weitere Sitzgelegenheiten, Art: Bänke

Tischart: Tisch vorhanden

Tischoberfläche, Höhe: 77 cm

Tischoberfläche, Breite: 200 cm

Tischoberfläche, Tiefe: 60 cm

Unterfahrbarkeit: Der Tisch ist bedingt unterfahrbar

Unterfahrbarkeit, Höhe: 73 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 85 cm

Unterfahrbarkeit, Tiefe: 43 cm

Tisch nur an kurzer Seite unterfahrbar

Eine Bank mit, eine ohne Rückenlehne

Weitere Sitzbänke mit Rückenlehnen an verschiedenen Stellen vorhanden


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen

Status: ausreichend Stellfläche vorhanden


Informationen für sehbehinderte Menschen

Licht an der Sitzgruppe: Tageslicht

Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Sandspielgerät

 

Spielbeschreibung

Aus Holz gebautes, überdachtes Spielgerät mit Rampe

Zweiteiliges Spielgerät:

Überdachtes Sandspielhaus, mit Rampe zugänglich

Links daneben in Sandfläche stehendes Gerät mit Spieltisch und Trichter

 


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Sehen

Tasten

Feinmotorik

Grobmotorik

Koordination

gemeinsames Spielen


Lage und Erreichbarkeit

Zentral am Spielplatz

Auf Hauptspielbereich in Sandfläche


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

geringste Zugangsbreite: 200 cm

Bodenbelag: Sand

Bewegungs- und Umsetzfläche: größer 150 x 150 cm

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Freistehendes Spielgerät im Sandfläche, im Rollstuhl nicht erreichbar


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Holzrampe führt  in überdachtes Sandspielgerät

Nutzung: selbstständig befahrbar für Kinder

Aktivität: selbstständig sitzend aus dem Rollstuhl möglich

Rampe, Steigung: 8 %, Breite: 121 cm, Länge: 85 cm

Handläufe rechts und links an Rampe vorhanden, Höhe: 70 cm

Spieltisch im Sandspielhaus links nur seitlich anfahrbar, Höhe: 60 cm

Spieltisch frontal unterfahrbar, Höhe: 78 cm, Tiefe: 45 cm, Breite: 80 cm

Stellfläche, Breite: 100 cm, Tiefe: 116 cm

Rechts davon Sandeimer mit Kette zum Hochziehen

An Seitenteilen Schiebepuzzle, nur von Sandbereich aus nutzbar

 


Zweiwege-Prinzip

Zweiter möglicher Zugang zum Spielangebot, ggf. nicht barrierefrei: erfüllt


Sicherheit

Wetterschutz: Überdachung oder Schlechtwetterschutz vorhanden

am Spielangebot: Fall- und Fangschutz vorhanden


Informationen für Lernbehinderte

Schiebepuzzle vorhanden


Zurück zur Übersicht

Trampolin


Spielbeschreibung

Mit roten Kunststoffplatten belegte Fläche, in die mittig das Trampolin eingelassen ist. An drei Seiten ist die Spielfläche von Büschen und Bäumen umrahmt, so dass sie im Schatten leigt

Textbeschreibung vorhanden

Trampolin zum Springen, auf großer Fläche mittig im Boden eingelassen


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Grobmotorik

Koordination

Körpergefühl

Gleichgewicht

Geschwindigkeit

Höhenerfahrung


Lage und Erreichbarkeit

über Haupt- und Nebenweg erreichbar

Links von Rundweg, in Nische


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

geringste Zugangsbreite: 200 cm

Bodenbelag: Kunststoffbelag

Bewegungs- und Umsetzfläche: größer 150 x 150 cm

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Maximale Steigung: 3,8 %

Maximale Nerigung: 2,4 %

Absatz von Boden zu Trampolin, Höhe: 9 cm


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Nutzung: selbstständig anfahrbar für Kinder und Erwachsene

Umsetzung nicht erforderlich


Zweiwege-Prinzip

Zweiter möglicher Zugang zum Spielangebot, ggf. nicht barrierefrei: erfüllt


Sicherheit

Wetterschutz: Sonnenschutz vorhanden


Zurück zur Übersicht

Nestschaukel

 

Spielbeschreibung

Nestschaukel auf großer Spielfläche mit Kunstoffbelag. Rechts daneben bunte Holzpfähle in verschiedenen Höhen, rechts davon ist der große Sandbereich der Hauptspelfläche.

Nestschaukel für ein oder mehrere Kinder


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Grobmotorik

Koordination

Körpergefühl

Geschwindigkeit

Höhenerfahrung

gemeinsames Spielen


Lage und Erreichbarkeit

direkt am Hauptweg

Auf Hauptspielfläche, von Sandbereich durch bunte Holzpfähle zum Balancieren abgetrennt

Maximale Höhe: 48 cm, ansteigend


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

geringste Zugangsbreite: 200 cm

Bodenbelag: Kunststoffplatten

Bewegungs- und Umsetzfläche: größer 150 x 150 cm

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Maximale Steigung: 2,4 %

Maximale Neigung: 2,1 %

Unterste Höhe Schaukel: 45 cm

 


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Nutzung: nur mit Hilfe nutzbar

Aktivität: nur mit Hilfe nach Umsetzung sitzend und liegend möglich

Umsetzung erforderlich

Greifmöglichkeiten: Oberer Rand, Höhe: 70 cm

Verstärkerter Kunststoffinnenring mittig zum Sitzen

Rand sehr hart, für liegenden Kinder unbequem

Durchmesser: 80 cm


Zweiwege-Prinzip

Zweiter möglicher Zugang zum Spielangebot, ggf. nicht barrierefrei: erfüllt


Sicherheit

Wetterschutz: nicht vorhanden

Schaukelbereich während Nutzung nicht betreten!

Fallhöhe: 70 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Visuelle Gestaltung des Spielangebotes: gut wahrnehmbar


Information für blinde Menschen

Zugang, Bodenverhältnisse und Einrichtung mit Langstock: Unterschied gut ertastbar


Zweisinne-Prinzip

Spielangebot gut mit zwei unterschiedlichen Sinnen wahrnehmbar: erfüllt


Zurück zur Übersicht

Kletterturm mit Rutsche

 

Spielbeschreibung

Von mehreren Seiten erkletterbares Spielgerät mit Rutsche an einer Seite, kleiner Kletterwand und senkrechter Stange

Bildbeschreibung vorhanden

Klettern und Rutschen


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Sehen

Tasten

Feinmotorik

Grobmotorik

Koordination

Körpergefühl

Gleichgewicht

Geschwindigkeit

Höhenerfahrung

gemeinsames Spielen


Lage und Erreichbarkeit

Zentral am Spielplatz

Auf Sandfläche


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

geringste Zugangsbreite: 200 cm

Bodenbelag: Sand

Bewegungs- und Umsetzfläche: größer 150 x 150 cm

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Tiefer Sand, mit Rollstuhl nicht zugänglich


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Nutzung: nicht nutzbar


Zweiwege-Prinzip

Zweiter möglicher Zugang zum Spielangebot, ggf. nicht barrierefrei: nicht erfüllt


Sicherheit

Wetterschutz: Überdachung oder Schlechtwetterschutz vorhanden

Senkrechte Stange, hier offener Bereich ohne Absturzsicherung

Maximale Fallhöhe: 145 cm


Information für sehbehinderte Menschen

Visuelle Gestaltung des Spielangebotes: gut wahrnehmbar


Information für blinde Menschen

Zugang, Bodenverhältnisse und Einrichtung mit Langstock: Unterschied nicht ertastbar


Zweisinne-Prinzip

Spielangebot gut mit zwei unterschiedlichen Sinnen wahrnehmbar: nicht erfüllt


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Weitere rollstuhlgerechte Spielgeräte vorhanden
Zurück zur Übersicht

Nicht rollstuhlgerechte Spielgeräte


Wippe aus dickem Holzstamm für 2 Kinder. Das Spielgerät steht mitten in der Sandfläche in der Nähe von Eingang 1
Zwei Pferde auf einer großen Stahlfeder stehen abseits der Hauptspielfläche in einer kleinen Fläche mit Holzhackschnitzel

Wippe, Lage: Hauptspielfläche, im tiefen Sand

Schaukeltiere, Lage: Abseits der Hauptspielfläche

Nur über Holzhackschnitzel und Randstein erreichbar


Zurück zur Übersicht

Bolzplatz

 

für Altersgruppe, 6 - 12 Jahre

für Altersgruppe, 12 - 18 Jahre

gebührenfrei

Bolzplatz für Kinder und Erwachsene mit Toren und Basketballkörben

Lage: hinter Spielplatz, links von Weg zu MBTX/Mountainbike-Anlage


Sicherung nach Außen

Art des Zugangs: Tor ohne kindgerechter Sicherung

Absicherung nach Außen: Einfriedung mit Zaun

Zweiflügiges Tor, Breite: 150 cm

Griffstange außen, Höhe: 80 cm


Platz- und Wegestruktur, Hauptwege

Asphaltierter Platz im Grünen, mit Drahtumzäunung und halbhohem Tor

eine Spielfläche

Bodenart(en): Spielfläche asphaltiert

Breite: 11 m, Länge: 22 m

Bodenzustand: eben und fest


Information sehbehinderte Menschen

Wahrnehmbarkeit Bodenkontraste: Unterschied gut wahrnehmbar


Information für blinde Menschen

Taktile Tastbarkeit der Flächen und Wege mit dem Langstock: Unterschied gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Weg zu BTX/Mountainbike-Anlage

 

Geh- oder Zugangsweg

Ein asphaltierter Weg führt zu einem Gittertor und danach weiter in die Fahrradanlage. Rechts neben dem Tor ist an einem Gestänge ein Schild mit den Nutzungsbedingungen angebracht.

Weg, Länge: 54 Meter

Weg, geringste Breite: 118 cm

Weg, Regelbreite: 170 cm

Maximale Steigung: 7.9 %

Maximale Querneigung: 7.7 %

Bodenart: Asphalt, eben und rutschhemmend

Weiterer Zugang über Birkenweg, Breite Durchgang: 118 cm


Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer

Wendemöglichkeit(en) am Weg: nur am Anfang


Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht

Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar


Weg - Information für blinde Menschen

Wegverlauf, Tastbarkeit: gut ertastbar


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Maße beachten! Wegsteigung nicht Din-gerecht, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht

BTX/Mountainbike-Anlage


Im Vordergrund eine Wiese und ein rundverlaufender Weg und eine hügelige, unbefestigte Fahrradanlage

Spezielle Fahrradstrecke, Pumptrack-Rundkurs

Ca. 1 m breite „Biketrail“ mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen

 


Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste    Mitteilung an Herausgeber