Montag bis Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
nächste Haltestelle: Universitätsplatz
Dezernate und Stabsstellen
- Dezernat 1: Rechts- und Gremienangelegenheiten
- Dezernat 2: Studium und Lehre
- Dezernat 3: Planung und Budgetierung, Bau- und Liegenschaften und Sicherheitswesen
- Dezernat 4: Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten, Asta
- Dezernat 5: Personalangelegenheiten, Berufungen und Erhaltungen
- Dezernat 6: Forschung und Projektmanagement
- Dezernat 7: Internationale Angelegenheiten, Akademisches Auslandsamt
- Dezernat 8: Beziehungspflege - Stiftungen - Vermögen
- Stabstellen: Geschäftsleitender Beamter, Controlling, Innenrevision
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Anzahl: 2
Eingangstür, lichte Breite: 90 cm
Höchste Stufenhöhe: 18 cm
Gehweg, geringste Breite: 200 cm
Eingangstür, lichte Breite: 147 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 80 cm
Lichte Türbreite: 95 cm
Toilettensitz, Höhe: 42 cm
Eingangstür, lichte Breite: 110 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 179 cm
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Aufzug, lichte Türbreite: 100 cm
Behindertenparkplatz
Art und Lage
Anzahl der Behindertenparkplätze: 2
Nutzungsart: Doppelstellplatz für Seiten- und Heckausstieg, gemeinsame mittige Umstiegsfläche, gegebenenfalls muss rückwärts eingeparkt werden
Anfahrt: Längsaufstellung zur Fahrbahn
Lage: direkt vor dem Haupteingang
Kennzeichnung des Parkplatzes: Schild nach STVO
Zugangshindernisse
Zugangshemmnis: außerhalb der Öffnungszeiten: Tor geschlossen
Zugang vom und zum Gehweg
Steigungswinkel maximal: 4 %
Neigungswinkel maximal: 6 %
1) Parkfläche insgesamt
Breite gesamt: 550 cm
Tiefe gesamt: 750 cm
Bodenart: Kleinsteinpflaster natur
Bodenzustand: uneben und rutschhemmend
2) Fahrerseite, Aus- und Umstieg
Fahrerseite, Breite: 150 cm
Fahrerseite, Ebene: Bodengleich mit Parkfläche des Fahrzeugs
Fahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
Fahrerseite, Bodenbelag: Kleinsteinpflaster natur
Fahrerseite, Bodenoberfläche: uneben und rutschhemmend
3) Beifahrerseite, Aus- und Umstieg
Beifahrerseite, Breite: 150 cm
Beifahrerseite, Ebene: Bodengleich mit Parkfläche des Fahrzeugs
Beifahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
Beifahrerseite, Bodenbelag: Kleinsteinpflaster natur
Beifahrerseite, Bodenoberfläche: uneben und rutschhemmend
4) Heckbereich, Aus- und Umstieg
Heckbereich, Breite: 550 cm
Heckbereich, Tiefe: 750 cm
Heckbereich, Ebene: Bodengleich mit Parkfläche des Fahrzeugs
Heckbereich, Fläche: auf Parkplatz
Heckbereich, Bodenbelag: Kleinsteinpflaster natur
Heckbereich, Bodenoberfläche: uneben und rutschhemmend
Parkplatz, Informationen für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung: Tageslicht, hell
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Stufen im Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor den Stufen: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag vor den Stufen: Großsteinpflaster natur, uneben und glatt
Stufen, Anzahl: 8
Stufen- oder Schwellenhöhe: 15 cm
Geringste Breite der Stufen: 380 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 34 cm
Bodenbelag der Stufen: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Handlauf links vorhanden, Höhe: 95 cm
Handlaufart links: glatt, rund, Durchmesser unter 3 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 95 cm
Handlaufart rechts: rund, Durchmesser unter 3 cm, glatt
Stufen, Information für blinde Menschen
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach Aufgang: taktil erfassbar
Eingangstür
Türart: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagrichtung: nach innen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 90 cm
Türschwelle Eingangstür, Höhe: 1 cm
Griffart außen: Rundknopf, Höhe: 142 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 142 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 300 cm, Tiefe: 300 cm
Bodenbelag: Teppich, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: normalgängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür mit schmalen Flügelbreiten
(Wertangabe für beide Flügel)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 160 cm
Griffart Windfangtür außen: Drücker, Höhe: 112 cm
Griffart Windfangtür innen: Drücker, Höhe: 112 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
aus dem Windfangraum gehen Türen nach links und rechts ab
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Eingangsbereich, Information für blinde Menschen
Taktile Merkmale der Türen: taktil gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Treppehaus
Lage der Treppe: nach Haupteingang links
Erreichbare Etagen: 1. UG - 3. OG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 26
Höchste Stufenhöhe: 18 cm
Geringste Breite der Stufen: 120 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 31 cm
Stufenunterschneidung: vorragende Trittstufe
Bodenbelag der Stufen: Fliesen, eben und rutschhemmend
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 97 cm
Art und Durchmesser links: Holz, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand links: 33 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 97 cm
Art und Durchmesser rechts: Holz, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand rechts: 33 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: ein Podest vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 13
Treppe, weitere Informationen
Podest, Breite: 260 cm, Tiefe: 134 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Boden und Treppengeländer sind kontrastierend gestaltet
Informationen für blinde Menschen
Flächen vor dem Treppenauf- und Abgang sind als Aufmerksamkeitsfelder tastbar
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Handläufe sind mindestens 30 cm an erster und letzter Stufe weitergeführt
Handlaufführung ist am Sockel oder anderweitig am Boden mit Blindenstock tastbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Weg Behindertenparkplatz bis Nebeneingang
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 20 Meter
Weg, geringste Breite: 200 cm
Maximale Steigung: 4 %
Maximale Querneigung: 6 %
Bodenart: Kleinsteinpflaster natur, uneben und rutschhemmend
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: nicht vorhanden
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht, hell
Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: weniger gut wahrnehmbar
Weg - Information für blinde Menschen
Wegverlauf, Tastbarkeit: weniger gut ertastbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Nebeneingang für Rollstuhlfahrer
Lage des Eingangs: rechts von Behindertenparkplatz
Klingel, Sprechanlage außen
Bewegungsmelder, außerhalb der Bürozeiten klingeln
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Tür, Art: automatische, einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach innen, lichte Durchgangsbreite: 147 cm
Türgriffe, Art außen: Rundknopf, Höhe: 105 cm
Türgriffe, Art innen: Rundknopf, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang, Breite: 90 cm, Tiefe: 150 cm
Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Beleuchtung, Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Tür, optische Merkmale: Türblatt- und Rahmen zu Wand, weniger kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Tür, taktile Merkmale: gut ertastbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Tür öffnet und schließt automatisch, 90 cm zur Durchfahrt ausreichend
Zurück zur Übersicht
Treppenlift
Standort
Lage: direkt nach Nebeneingang; erreichbare Etagen: Straßenniveau bis EG
Hinweisschilder: Wandschilder, gut sichtbar
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang, Breite: 150 cm, Tiefe: 90 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Lichte Breite der Tür: 80 cm
mobiles Bedienelement
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 80 cm
Innenraum Tiefe: 100 cm
Bodenzustand: Rillenplatten aus Metall, eben und rutschhemmend
Handlauf umlaufend vorhanden
Handlauf, Höhe: 94 cm
zulässiges Gesamt-Gewicht: 350 kg
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, dunkel
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Bedienelement innen: weniger gut wahrnehmbar aber blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, sehr klein, wenig kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: , Element ist weniger gut ertastbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Plattform-Maße beachten! Kein Richtungswechsel erforderlich
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich
Lage: nach Treppenlift rechts
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche davor, Breite: 150 cm, Tiefe: 120 cm
Bodenzustand davor: Fliesen, eben und rutschhemmend
Türart: normalgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Lichte Durchfahrtsbreite: 95 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 106 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 106 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 98 cm
Innenraum
Raumbreite: 261 cm
Raumtiefe: 391 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 42 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 85 cm
Haltegriff links, Überstand: 30 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist nicht klappbar und ohne Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 85 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 80 cm
Waschtisch, Breite: 61 cm
Waschtisch, Tiefe: 48 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 60 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 150 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 25 cm
Armatur: Dreharmatur
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 131 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 185 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: es ist kein Notruf vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Beleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Durchgangstür zum Hauptflur
Lage des Eingangs: nach Behindertentoilette; vor Flur zu Studenten-Sekretariat
Klingel, Sprechanlage außen
Bewegungsmelder
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend
Tür, Art: automatische, einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen, lichte Durchgangsbreite: 110 cm
Türgriffe, Art außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Beleuchtung, Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Tür, optische Merkmale: Glastüre, nicht kontrastreich
Information für blinde Menschen
Tür, taktile Merkmale: gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Haupt-Flur
Lage und Zugang im Objekt
Lage: von Lift bis Aufzug; am Studenten-Sekretariat vorbei
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 270 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 179 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Zurück zur Übersicht
Studenten-Sekretariat
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: normalgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 108 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Bodenbelag innen: Teppich, eben und rutschhemmend
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 4
4 Tische
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Aufzug
Standort
Lage: nach Studentensekretariat in Nebenflur; erreichbare Etagen: 1. UG bis 3. OG
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenoberfläche: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und rutschhemmend
Lichte Breite der Tür: 100 cm
Bedienelement außen, Lage: linksseitig
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 115 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 110 cm
Innenraum Tiefe: 216 cm
Bodenzustand: Gummimatten, eben und rutschhemmend
Handlauf, Höhe: 88 cm
Bedienelement innen
Lage innen: linksseitig
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 150 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 76 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, mittel
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist kontrastreich gestaltet
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Bedienelement innen: weniger gut wahrnehmbar aber blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, normal, wenig kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: linksseitig, Tastatur ist weniger gut ertastbar
Bedienelement, Beschriftung, Art: Profilschrift und Piktogramme
Bedienelement, Beschriftung, Größe: klein
Gegensprechanlage: vorhanden
Informationen für gehörlose Menschen
Notruf, optische Bestätigung bei Tastenbetätigung vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Tastatur zu hoch angebracht, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber