Sekretariate:
Montag bis Freitag: 07:30 - 11:15 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr
und
Montag bis Freitag: 07:30 - 09:00 Uhr und 10:10 - 10:30 Uhr und
12:00 - 13:30 Uhr
Gesamtschule mit Primärstufe, Integrierte Orientierungsstufe, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium
Die Toiletten sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich!
Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser
Eingänge Hauptgebäude
- Haupteingang
- je ein Nebeneingang West und Ost
- 6 Eingänge A - E, sind identisch, daran anschließend Treppenhäuser
Informationen zum Hauptgebäude
- EG: Fachbereiche Naturwissenschaften, Werken, Kunst, Hauswirtschaft sowie Mensa (die Mensa befindet sich mit dem Haupteingang auf einer Zwischenebene, da ein Stück nach dem Haupteingang Stufen sind die zur Ebene Erdgeschoss führen, diese Stufen können mit dem Aufzug1 umfahren werden)
- Zwischenstufe, (bei den Treppenhäuser der Eingänge A -E): Klassenzimmer
- 1. OG: Klassenräume, Verwaltung
Informationen für Rollstuhlfahrer
Im Hauptgebäude gibt es zwei Aufzüge. Den ersten kann man nutzen wenn man durch den Haupteingang kommt und links Richtung Mensa fährt. Er verbindet das EG, die Zwischenstufe bei Eingang C und das 1. OG. Um die Klassenräume auf den Zwischenräumen der Eingänge A und B zu erreichen muss man durch andere Klassenräume gehen.
Der zweite Aufzug befindet sich zwischen Eingang D und E. Für die Erreichbarkeit der Klassenzimmer auf den Zwischenstufen gilt dasselbe wie bei Aufzug 1
Informationen zum Nebengebäude Primärstufe
- eigenes Gebäude mit Treppe, Aufzug und Behindertentoilette
- Eintrag siehe "zugeordnete Orte"
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Gehweg, geringste Breite: 118 cm
Größter Steigungswinkel: 5.2 %
Eingangstür, lichte Breite: 126 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 89 cm
Lichte Türbreite: 105 cm
Toilettensitz, Höhe: 46 cm
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Lichte Türbreite: 105 cm
Toilettensitz, Höhe: 47 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 175 cm
Eingangstür, lichte Breite: 94 cm
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 89 cm
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Gehweg, geringste Breite: 350 cm
Größter Steigungswinkel: 5.1 %
Eingangstür, lichte Breite: 164 cm
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Haltestelle Kirchheim-Rohrbach
ÖPNV - Bus
Entfernung ca. 670 m
ÖPNV - Bahnhof
Entfernung ca. 700 m
Zurück zur Übersicht
Weg von Baden-Badener-Straße bis Haupteingang
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 170 Meter
Weg, geringste Breite: 118 cm
Weg, Regelbreite: 200 cm
Bodenart: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
großer Schulhof mit Spielanlage, mehreren Treppen, (je Treppe Stufenanzahl: 5 Stufen, Höhe:14 cm, Tiefe: 37 cm, Breite: >900 cm), und mehreren Rampen; Stufen können umfahren werden siehe Eintrag Rampen
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: durch Wegbreite gegeben
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Zurück zur Übersicht
Rampen Schulhof
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: mehrere Rampen auf dem Schulhof
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 16 Meter
Geringste Breite der Rampe: 160 cm
Steigungswinkel: 5.2 %
Neigungswinkel: 1.6 %
Radabweiser: beiderseits vorhanden
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Podest
Podest: kein Zwischenpodest vorhanden
Zurück zur Übersicht
Haupteingang mit Zugang für Rollstuhlfahrer
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: seitlich im überdachten Bereich
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Taster zur Türöffnung außen, Lage: etwa 2,5 m vor der Tür, rechts an der Wand, Höhe: 90 cm
Türart: automatische einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 126 cm
Türschwelle Eingangstür, Höhe: 1 cm
Griffart außen: Rundknopf, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 800 cm, Tiefe: 355 cm
Bodenbelag: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: automatische einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 128 cm
Griffart Windfangtür außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart Windfangtür innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: PVC, eben und rutschhemmend
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet
Eingangsbereich, Information für blinde Menschen
Taktile Merkmale der Türen: weniger gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Aula/Mensa
Lage im Objekt
Lage des Raumes: Erdgeschoss
Zugang zum Raum
Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenverhältnisse vor Eingang: eben und rutschhemmend, PVC
Tür, Durchgang, Art: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 103 cm
Tür, Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Flurbreite variabel, Möbel verschiebbar
Tisch, unterfahrbar
Unterfahrbare Tische vorhanden
Tischoberfläche, Höhe: 74 cm
Tischoberfläche, Breite: 140 cm
Tischoberfläche, Tiefe 70 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 65 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 125 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 42 cm
Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne
Anzahl: 300
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Weitere Sitzgelegenheit mit Tisch
Unterfahrbare Tische vorhanden, Höhe: 74 cm
Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne
Anzahl: 20
Dienstleistungsangebote
Service: Selbstbedienung an der Theke
Informationen für sehbehinderte Menschen
Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wände: weniger gut kontrastierend
Informationen für blinde Menschen
Ein Blindenhund darf mitgebracht werden
Informationen für chronisch erkrankte Menschen
Es werden glutenfreie Speisen angeboten
Es werden laktosefreie Speisen angeboten
Es wird Diätkost angeboten
auf Anfrage
Zurück zur Übersicht
Aufzug 1
Standort
Lage: Nähe Mensa; erreichbare Etagen: 2. UG - 1. OG, mit Zwischenebenen
Hinweisschilder: keine Hinweise vorhanden
Nutzungseinschränkungen: Schlüssel erforderlich
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenoberfläche: PVC, eben und rutschhemmend
Lichte Breite der Tür: 89 cm
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 93 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 119 cm
Innenraum Tiefe: 190 cm
Bodenzustand: Metall, eben und rutschhemmend
Spiegel: nicht vorhanden
Bedienelement innen
Lage innen: rechtsseitig
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 136 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 102 cm
Empfänger des Notrufs: Feuerwehr
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet
Bedienelement innen: gut wahrnehmbar und blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: Beschriftung und Piktogramme, normal, wenig kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: rechtsseitig, Tastatur ist weniger gut ertastbar
Gegensprechanlage: vorhanden
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette 1
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: Tag und Nacht mit speziellen Schlüssel der Einrichtung
Lage: 1. UG, bei Aula/Mensa über Treppe oder Aufzug
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Hinweise: der Weg zur Toilette ist nicht ausgeschildert
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenzustand davor: PVC, eben und rutschhemmend
Türart: normalgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 105 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 98 cm
Innenraum
Raumbreite: 150 cm
Raumtiefe: 165 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Lichtschalter, Höhe: 104 cm
Vorraum mit Waschbecken, Innenraum Breite: 140 cm, Tiefe: 175 cm, Türbreite: 105 cm
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 46 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 150 cm, Tiefe: 91 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 57 cm, Tiefe: 165 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 81 cm
Haltegriff links, Überstand: 12 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 55 cm, Tiefe: 165 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klappbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 81 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 12 cm
Toilettenpapier, Lage: links am Haltegriff
Toilettenpapier, Höhe: 66 cm
Spülung: Drückerplatte
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Spülung, Höhe: 106 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 127 cm, Tiefe: 100 cm
Waschtisch, Höhe: 85 cm
Waschtisch, Breite: 63 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 66 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 40 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 29 cm
Armatur: Betätigung über Sensor
Seife, Lage: links an der Wand
Seife, Höhe: 100 cm
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 127 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 181 cm
links und rechts vom Waschbecken sind Haltegriffe an der Wand; Überstand: 10 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist kontrastreich gestaltet
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: nicht kontrastierend
Information für blinde Menschen
Notruf: akustische Bestätigung bei Auslösung
Information für gehörlose Menschen
Notruf: optische Bestätigung bei Tastenbetätigung vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Maße beachten! Bewegungsfläche davor nicht DIN-gerecht! Umsetzflächen rechts und links größer
Zurück zur Übersicht
Klassenzimmer C202
Lage im Objekt
Lage: Zwischenstufe; über Aufzug 1 Nähe Mensa oder Treppe bei Eingang C erreichbar
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenzustand vor Zugang: PVC, eben und rutschhemmend
Tür, Art: normalgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 103 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Flurbreite variabel, Möbel verschiebbar
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 25
Tisch, Höhe: 76 cm, Breite: 70 cm, Tiefe: 50 cm, unterfahrbare Höhe: 74 cm, Breite: 70 cm, Tiefe: 23 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Information für hörbehinderte Menschen
Optische Meldung: Anzeige, der nächste Bitte, vorhanden
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette 2
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während Öffnungszeiten nur mit speziellen Schlüssel der Einrichtung zugänglich
Lage: EG, über Aufzug Nähe Mensa
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenzustand davor: PVC, eben und rutschhemmend
Türart: normalgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 105 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 98 cm
Innenraum
Raumbreite: 158 cm
Raumtiefe: 168 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 47 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 151 cm, Tiefe: 98 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 61 cm, Tiefe: 168 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 81 cm
Haltegriff links, Überstand: 14 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 60 cm, Tiefe: 168 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klappbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 81 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 14 cm
Toilettenpapier, Lage: rechts an der Wand
Toilettenpapier, Höhe: 60 cm
Spülung: Drückerplatte
Spülung, Höhe: 105 cm
Vorraum mit Waschbecken, Innenraum Breite: 187 cm, Tiefe: 160 cm, Türbreite. 105 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 160 cm, Tiefe: 134 cm
Waschtisch, Höhe: 86 cm
Waschtisch, Breite: 63 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 67 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 81 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 26 cm
Armatur: Betätigung über Sensor
Seife, Lage: links an der Wand
Seife, Höhe: 102 cm
Handtuch oder Trockner, Lage: Papierhandtücher, rechts an der Wand
Handtuch oder Trockner, Höhe: 121 cm
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 126 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 180 cm
links und rechts von WAschbecken Haltegriffe an der Wand; Überstand: 10 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Notruf, Höhe ab Boden: 94 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist kontrastreich gestaltet
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Information für blinde Menschen
Notruf: akustische Bestätigung bei Auslösung
Information für gehörlose Menschen
Notruf: optische Bestätigung bei Tastenbetätigung vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Maße beachten! Bewegungsfläche vor Toilette nicht DIN-gerecht! Umsetzflächen rechts und links vorhanden
Zurück zur Übersicht
Zentrales Treppenhaus
Lage der Treppe: nach Haupteingang, über Stufen oder über den Aufzug 1 Nähe Mensa erreichbar
Erreichbare Etagen: EG - 1. OG
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 24
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 170 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 30 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Bodenbelag der Stufen: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Handlauf
Handlauf rechts und links vorhanden
Handlauf links vorhanden, Höhe: 90 cm
Art und Durchmesser links: Metall, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand links: 10 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 91 cm
Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf Mindestüberstand rechts: 10 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: ein Podest vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 17
Treppe, weitere Informationen
Podest, Breite: 900 cm, Tiefe: 250 cm
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach der Treppe sind kontrastierend gestaltet
Alle Stufenkanten kontrastierend gestaltet
Informationen für blinde Menschen
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzug vorhanden
Zurück zur Übersicht
Flure im Hauptgebäude
Lage und Zugang im Objekt
Lage: EG, 1. OG und Zwischenebenen
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 210 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 175 cm
Bodenbelag: PVC
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Eingang E
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: Eingänge A-E sind identisch, befinden sich alle auf der Seite zur Baden-Badener-Straße
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wertangabe für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 94 cm
Griffart außen: Längsstange, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 330 cm, Tiefe: 470 cm
Bodenbelag: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür (Wert für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 97 cm
Griffart Windfangtür außen: Längsstange, Höhe: 105 cm
Griffart Windfangtür innen: Drücker, Höhe: 108 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: PVC, eben und rutschhemmend
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Treppen bei Eingang A -E
Lage der Treppe: Treppen sind identisch, direkt nach Eingängen A - E
Erreichbare Etagen: EG - 2. OG, eine Zwischenebene
Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest
Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 24
Höchste Stufenhöhe: 17 cm
Geringste Breite der Stufen: 205 cm
Geringste Tiefe der Stufen: 30 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 96 cm
Art und Durchmesser links: Holz, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 95 cm
Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt, rund, Durchmesser über 4,5 cm
Bewegungsflächen vor und nach der Treppe
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Zwischenpodest(e) vorhanden
Zwischenpodest: mehrere Podeste vorhanden
Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 17
Treppe, weitere Informationen
Podeste unterschiedlich groß
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Aufmerksamkeitsfelder vor und nach der Treppe sind kontrastierend gestaltet
Alle Stufenkanten kontrastierend gestaltet
Informationen für blinde Menschen
Es ist ein durchgehender Handlauf vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Aufzüge vorhanden, Umwege erforderlich
Zurück zur Übersicht
Aufzug 2
Standort
Lage: zwischen Treppenhäusern D und E
Hinweisschilder: nicht ausgeschildert
Nutzungseinschränkungen: keine Einschränkungen
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Lichte Breite der Tür: 89 cm
Bedienelement außen, Lage: rechts vor dem Eingang
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 110 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 109 cm
Innenraum Tiefe: 209 cm
Bodenzustand: PVC, eben und rutschhemmend
Spiegel: links vorhanden
Handlauf links vorhanden
Handlauf, Höhe: 91 cm
Bedienelement innen
Lage innen: rechtsseitig
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 122 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 95 cm
Empfänger des Notrufs: Feuerwehr
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Bedienelement innen: gut wahrnehmbar und blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, groß, wenig kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: rechtsseitig, Tastatur ist gut ertastbar
Bedienelement, Beschriftung, Art: Brailleschrift
Bedienelement, Beschriftung, Größe: groß
Bestätigung bei Tastenbetätigung aktustisch: vorhanden
Haltestellenansage: vorhanden
Gegensprechanlage: vorhanden
Notrufauslösung: mit Symbol, ertastbar
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Zurück zur Übersicht
Werkraum O-111
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: nach dem zentralen Treppenhaus rechts im Werkbereich
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand vor Zugang: PVC, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 103 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 160 cm
Flure, Mindestbreite: 96 cm
Bodenbelag innen: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Hocker
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 14
4 Werkbänke, Höhe: 85 cm, Breite: 140 cm, Tiefe: 140 cm, unterfahrbare Höhe: 75, Breite: 113 cm, Tiefe: 28 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Kunstraum O-118
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: bei Eingang E, Bereich Bildende Kunst
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 103 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Bodenbelag innen: PVC, eben und rutschhemmend
Flurbreiten variabel, Möbel verschiebbar
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 28
5 Tischgruppen; Tische, Höhe: 76 cm, Breite: 140 cm, Tiefe: 70 cm, unterfahrbare Tische, Höhe: 69 cm, Breite: 124 cm, Tiefe: 58 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Küche O-123
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: im Hauswirtschaftsbereich
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Tür, Art: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 103 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür, Breite: 135 cm, Tiefe: 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 100 cm
Flure, Mindestbreite: 95 cm
Bodenbelag innen: Fliesen, eben und rutschhemmend
im Raum 4 Küchenzeilen, an der hinteren Wand Schränke mit zwei eingebauten Backöfen
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Weg von Max-Joseph-Straße zu Nebeneingang West
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 97 Meter
Weg, geringste Breite: 350 cm
Weg, Regelbreite: 400 cm
Bodenart: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Bordstein Absenkung, Höhe: 1 cm
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: durch Wegbreite gegeben
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar
Zurück zur Übersicht
Rampe Nebeneingang West
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: vor dem Nebeneingang West, Richtung Baden-Badener-Straße
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 21 Meter
Geringste Breite der Rampe: 180 cm
Steigungswinkel: 5.1 %
Neigungswinkel: 0.7 %
Radabweiser: beiderseits mindestens 10 cm hoch
Bodenart: Betonverbundsteine, eben und rutschhemmend
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Zurück zur Übersicht
Nebeneingang West
Lage des Eingangs: von Max-Joseph-Straße zugänglich, Richtung Baden-Badener-Straße über eine Rampe zum hinteren Teil des Schulhofs
Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Natursteinplatten, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle, zweiflüglige Drehflügeltür mit schmalen Flügelbreiten
(Wertangabe für beide Flügel)
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen, lichte Durchgangsbreite: 164 cm
Türgriffe, Art außen: Querstange, Höhe: 105 cm
Türgriffe, Art innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag: PVC, eben und rutschhemmend
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Beleuchtung, Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Tür, optische Merkmale: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Naturwissenschaftlicher Raum N-106
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: nach Nebeneingang West, links im Flur
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand vor Zugang: PVC, eben und rutschhemmend
Tür, Art: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 101 cm
Tür, Griffart außen: Rundknopf
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Flurbreite variabel, Möbel verschiebbar
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 25
Tisch, Höhe: 76 cm, Breite: 120 cm, Tiefe: 50 cm, unterfahrbare Höhe: 68 cm, Breite: 109 cm, Tiefe: 38 cm
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber