24 Stunden geöffnet
Haupteingang abgeschlossen von 20:00 - 05:30 Uhr
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg; mit 5 Fachabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Anästhesie und Intensivpflege, Gynäkologie/ Geburtshilfe);
Träger der Klinik: Krankenhaus Salem der Evangelischen Stadtmission Heidelberg gGmbH
Stadtteil Handschuhsheim
Informationen zum Gebäude
- EG:
- Foyer mit Empfang und Wartebereich, 2 identische Aufzüge bis 4. OG
- Zimmer für Patientenaufnahme/Geburtenanmeldung/Kasse, Türbreiten > 90 cm
- Kiosk
- Zugang zu Ambulanzen (Rundgang), hier 2 weitere Aufzüge bis 5. OG
- Wartebereiche vor Ambulanzen; Türbreite zu Behandlungsräumen > 90 cm
- Übergang zur Villa Menge (Geburtshilfe-Station)
- 1. - 4. OG:
- Stationen
- 5. OG:
- Dachgarten
- Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige
- Caféteria
- Kapelle
- Sozialdienst
Villa Menge im geburtshilflichen Zentrum Krankenhaus Salem
Frei stehende Villa, 12 Doppel & Einzelzimmern Ruhe für junge Mütter und ihre Kinder mit kleinem Park.
Über Innenflur im Krankenhaus erreichbar, mehrere Steigungen und 5 Türen, Breite > 90 cm.
Eigener Eingang über Richard-Wagner-Straße, 2 Stufen, Höhe: 15 cm
Rezeption mit Anmeldung im Eingangsbereich, Patientenzimmer und Aufenthaltslounge im Erd- und 1. Obergeschoss
Telefonnummer Villa Menge:
06221- 483 362
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Anzahl: 1
Stufenanzahl: 9, höchste Stufe: 15 cm
Größter Steigungswinkel: 12 %
Eingangstür, lichte Breite: 167 cm
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Höhe der Bedienfläche: 100 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 120 cm
Eingangstür, lichte Breite: 120 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 120 cm
Lichte Türbreite: 93 cm
Toilettensitz, Höhe: 46 cm
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Behindertenparkplatz
Art und Lage
Anzahl der Behindertenparkplätze: 1
Nutzungsart: Einzelstellplatz für Seiten- und Heckausstieg
Anfahrt: Senkrecht-/Queraufstellung zur Fahrbahn
Lage: direkt vor dem Haupteingang
Lage: links von Stufen, neben Kurzzeitparkplätzen
Kennzeichnung des Parkplatzes: Schild nach STVO
1) Parkfläche insgesamt
Breite gesamt: 350 cm
Tiefe gesamt: 750 cm
Bodenart: Asphalt
Bodenzustand: eben und griffig
2) Fahrerseite, Aus- und Umstieg
Fahrerseite, Breite: 150 cm
Fahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
3) Beifahrerseite, Aus- und Umstieg
Beifahrerseite, Breite: 150 cm
Beifahrerseite, Fläche: auf Parkplatz
4) Heckbereich, Aus- und Umstieg
Heckbereich, Breite: 250 cm
Heckbereich, Tiefe: 250 cm
Heckbereich, Fläche: auf wenig befahrener Straße
Parkplatz, Informationen für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung: Tageslicht
Gestaltung Parkplatz zu Gehweg: nicht kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Stufen vor Haupteingang
Stufenzahl: 9
Höchste Stufen- oder Schwellenhöhe: 15 cm
Stufe, Breite: 404 cm
Stufe, Tiefe: 32 cm
Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe
Handlauf
Handlauf links, Höhe: 93 cm
Handlauf rechts, Höhe: 93 cm
Bewegungsflächen vor und nach den Stufen
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Informationen für sehbehinderte Menschen
Treppengeländer kontrastierend zu Boden und Wand
Informationen für blinde Menschen
Durchgehender Handlauf auf Treppeninnenseite vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Rampe vorhanden, mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Rampe
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: rechts von Stufen vor Haupteingang
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 14 Meter
Geringste Breite der Rampe: 154 cm
Steigungswinkel: 12 %
Radabweiser: beiderseits mindestens 10 cm hoch
Bodenart: Waschbetonplatten, eben und rutschhemmend, bei Nässe glatt
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 200 cm × 200 cm
Handlauf
Handlauf links vorhanden, Höhe: 95 cm
Handlauf links, Art: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 95 cm
Handlauf rechts, Art: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Rampe mit Hilfe nutzbar
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Lage, Zugang zum Eingangsbereich: nach Stufen und Rampe
Stufen im Eingangsbereich
Klingel oder Sprechanlage, außen
Art: Nachtglocke
Lage: rechts an freistehender Säule
Höchste Bedienhöhe: 120 cm
Sprechanlage, Klingel - Info für sehbehinderte Menschen
Optische Wahrnehmbarkeit: gut wahrnehmbar und blendfrei
Optische Beschriftung: Sonderzeichen, klein, wenig kontrastreich gestaltet
Sprechanlage, Klingel - Information für blinde Menschen
Taktile Wahrnehmbarkeit: Klingel ist gut ertastbar
Taktile Merkmale der Tasten: Sonderzeichen, klein, weniger gut ertastbar
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: automatische Schiebetür
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 167 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang: mehr als 200 cm × 200 cm
Bodenbelag: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und griffig
Windfangtür innen
Die Windfangtür hat die gleichen Bedingungen wie die äußere Eingangstür
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung
Optische Merkmale der Türen: Glastüre, weniger kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Foyer mit Anmeldung und Wartebereichen
Lage im Objekt
Lage: Ebene Haupteingang
Lage: offener Bereich nach Haupteingang, links Wartebereich mit Sesseln und Anmeldung, rechts unterfahrbare Tische mit Stühlen.
Kiosk rechts neben 2 identischen Aufzügen, lichte Türbreite Kiosk > 90 cm
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 400 cm
Flure, Mindestbreite: 200 cm
Bodenbelag innen: Fliesen, rollstuhlgeeignet
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Sessel
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 20
weitere Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 24
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Anmeldung / Information
Lage und Zugang im Objekt
Lage und Etage: im Foyer
Lage: links, vor Zugang zu Ambulanzen
Bedien- und Arbeitsfläche
Bewegungsfläche davor: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenzustand: Schmutzabweiser nicht bodengleich, eben und griffig
Höhe der Arbeits- oder Bedienfläche: 100 cm
Breite der Arbeits- oder Bedienfläche: 130 cm
Tiefe der Arbeits- oder Bedienfläche: 80 cm
Weitere Information für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer
abgesenkte Fläche beschrieben, Gesamtbreite Theke > 5 m
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtungverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Zurück zur Übersicht
Aufzug 1 + 2
Standort
Lage: im Foyer gegenüber Haupteingang, 2 identische Aufzüge;
erreichbare Etagen: Keller bis 4. OG
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, rollstuhlgeeignet
Lichte Breite der Tür: 120 cm
Bedienelement außen: Taster, Höhe: 118 cm
zwischen Aufzug 1 + 2
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 153 cm
Innenraum Tiefe: 222 cm
Bodenzustand: PVC, eben und rutschhemmend
Spiegel: links vorhanden
Handlauf links vorhanden
Handlauf, Höhe: 90 cm
Anordnung in Aufzug 2 spiegelverkehrt
Bedienelement innen
Lage innen: linksseitig
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 150 cm
Notruf
Notruf: Notruftaster, Höhe: 109 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Kabinenraum, Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Zugang von außen, Kontrast: Tür ist kontrastreich gestaltet
Kabinenraum, Boden kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend
Bedienelement innen: gut wahrnehmbar und blendfrei
Bedienelement innen, Beschriftung: schlichte Schrift, normal, wenig kontrastreich gestaltet
Information für blinde Menschen
Bedienelement innen: linksseitig, Tastatur ist gut ertastbar
Bedienelement, Beschriftung, Art: keine ertastbare Beschriftung
Sprechanlage: vorhanden
Notruf, akustische Bestätigung: erfolgt nach Absenden
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Notruf, optische Bestätigung bei Tastenbetätigung vorhanden
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Tastatur zu hoch angebracht, Aufzug mit Begleitung nutzbar
Zurück zur Übersicht
Toiletten (Damen und Herren)
Lage und Zugang im Objekt
Nutzung: Damen und Herren-WC
Lage: EG, nach Haupteingang rechte Seite, vor Zugang zu Ambulanzen
Wandschilder, gut sichtbar
Herrn und Damen Toilette nahezu baugleich;
keine Behindertentoilette im EG, nur auf Stationen ab 1. OG
Vorraum zur Toilette
WC-Vorraum, lichte Türbreite: 78 cm
Toilettenraum
Toilettenraum, lichte Türbreite: 60 cm
Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: nicht kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zugang zu Ambulanzen
Lage und Zugang: EG, links an Rezeption vorbei; Rundgang
Eingang, Bewegungsfläche davor
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Tür oder Durchgang
Tür, Art: automatische einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, lichte Durchgangsbreite: 120 cm
Bewegungsmelder veranlasst Türöffnung;
nach 1. Hälfte Rundgang Aufzüge bis 5. OG, Regelbreite im Flur 245 cm, keine Engstellen;
Rundgang kann auch rechts von Haupteingang begonnen werden;
weitere Brandschutztüren, baugleich
Eingang, Bewegungsfläche danach
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 200 cm × 200 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Sichtbare Wahrnehmung der Tür: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Gynäkologische Ambulanz
Lage und Zugang im Objekt
Lage: EG
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Türbreite: 75 cm
Bewegungsfläche nach der Tür, Breite: 100 cm, Tiefe 105 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 150 cm
Flure, Engstellen Mindestbreite: 80 cm
Weitere Information zum Zugang und Raum
Eingangstür führt in kleine Kabine, offene Durchfahrt, Breite: 80 cm, kein Richtungswechsel erforderlich
Liege für Untersuchung und Behandlung
Liegehöhe: Höhe nicht verstellbar
Liegehöhe, fest: 65 cm
Liegefläche, Länge: 185 cm, Breite: 65 cm
Stuhl für Untersuchung und Behandlung
Umsetzfläche davor, Breite: 150 cm
Umsetzfläche davor, Tiefe: 150 cm
Stuhlhöhe: höhenverstellbar
Fußstützen, Art: wegklappbar
Armlehnen, Art: abnehmbar
Spezialstuhl
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Maße beachten, Raum nur für schmale Rollstühle geeignet! Salem ansonsten zugänglich
Zurück zur Übersicht
Aufzug 3 + 4
Standort
Lage: EG, im Ambulanzbereich, nach Hälfte des Rundwegs, rechte Seite; baugleich zu Aufzug 1 und 2;
erreichbare Etagen: Keller bis 5. OG
Zugang
Bewegungsfläche vor dem Zugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Lichte Breite der Tür: 120 cm
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette Station 4
Lage und Zugang
Lage: 3. OG, Urologische Station, gegenüber Zimmer 313
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Hinweise: der Weg zur Toilette ist nicht ausgeschildert
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Türart: normalgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 93 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 97 cm
Innenraum
Raumbreite: 220 cm
Raumtiefe: 250 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, eben und griffig
befahrbare Dusche mit Hocker vorhanden
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 46 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 200 cm, Tiefe: 150 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 91 cm, Tiefe: 200 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klappbar
Haltegriff links, Höhe: 85 cm
Haltegriff links, Überstand: 21 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 110 cm, Tiefe: 130 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klappbar
Haltegriff rechts, Höhe: 85 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 21 cm
Spülung, Lage: hinter dem Toilettensitz
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 150 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 85 cm
Waschtisch, Breite: 60 cm
Waschtisch, Tiefe: 68 cm
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist bedingt unterfahrbar
Armatur: Hebelarmatur
Spiegel, Art: der Spiegel ist kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 132 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 175 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: durch einen Taster und ein Zugseil
Notruf, Erreichbarkeit: vom WC-Becken sitzend und vom Boden liegend erreichbar
Notruf, Höhe ab Boden: 87 cm
Ziel des Notrufs: Sation
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist nicht kontrastreich gestaltet
Beleuchtung: nur Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: nicht kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Information für blinde Menschen
Notruf: akustische Bestätigung bei Auslösung
Information für gehörlose Menschen
Notruf: optische Bestätigung bei Tastenbetätigung vorhanden
Zurück zur Übersicht
Cafeteria
Lage im Objekt
Lage des Raumes: 5. Obergeschoss
Lage: über Aufzug 3 und 4, aus Aufzug kommend rechts, 1. Tür rechts
Zugang zum Raum
Zugang ab Gebäudeeingang: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 200 cm x 200 cm
Bodenverhältnisse vor Eingang: rollstuhlgeeignet
Tür, Durchgang, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 93 cm
Tür, Griffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Öffnungszeiten: 12:30 - 18:00 Uhr; Rauchen nur auf Dachterrasse erlaubt; Türbreite: 102 cm, vor und nach Tür angeschrägte Schwellen; hier weitere Tische und Stühle vorhanden
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Hauptflure, Regelbreite: 150 cm
Flure, Mindestbreite zum geeignetsten Tisch: 100 cm
Tisch, unterfahrbar
Unterfahrbare Tische vorhanden
Tischoberfläche, Höhe: 74 cm
Tischoberfläche, Breite: 78 cm
Tischoberfläche, Tiefe 78 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 71 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 70 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 35 cm
Anzahl: 54
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Dienstleistungsangebote
Service: mit Bedienung
Informationen für sehbehinderte Menschen
Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wände: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Kapelle
Lage im Objekt
Lage: 5. Obergeschoss
Lage: im Flur links von Cafeteria, linke Seite
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über einen Aufzug, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 200 cm x 200 cm
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 94 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Bodenbelag innen: Teppich, eben und griffig
Bestuhlung varaiabel
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle ohne Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 30
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber