Allgemeine Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 07:30 bis 11:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Akupunktur und Chirotherapie
nächste Haltestelle: Mathilde-Vogt-Haus; großer Parkplatz vorhanden, kein Behindertenparkplatz ausgewiesen
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Gehweg, geringste Breite: 150 cm
Größter Steigungswinkel: 7.5 %
Eingangstür, lichte Breite: 93 cm
Höhe der Bedienfläche: 112 cm
Engste Stelle im Flur, Breite: 78 cm
Zugänglichkeit: über eine Rampe, siehe separate Beschreibung
Lichte Türbreite: 93 cm
Toilettensitz, Höhe: 48 cm
Zugangsweg ab Haltestelle Mathilde-Vogt-Haus
Geh- oder Zugangsweg
Weg, Länge: 300 Meter
Weg, geringste Breite: 150 cm
Maximale Steigung: 6 %
Maximale Querneigung: 3 %
Bodenart: Kleinsteinpflaster natur, eben und rutschhemmend
Bordstein Absenkung, Höhe: 5 cm
von Haltestelle Mathilde-Vogt-Haus Richtung Mathilden-Apotheke in die Adolf-Rausch-Straße rechts, geradeaus bis Straßenende, über Parkplatz links in Weg einbiegen, dann in Renettenweg, hier 1. Straße links Weinbirnenweg
Begegnungs- und Wendeflächen für Rollstuhlfahrer
Begegnungsfläche: möglich unter Einbeziehung des Wegrandes
Weg - Information für Menschen mit Sehbehinderung
Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Wegverlauf, optisch wahrnehmbar: gut wahrnehmbar
Weg - Information für blinde Menschen
Wegverlauf, Tastbarkeit: weniger gut ertastbar
Zurück zur Übersicht
Rampe
Rampe, allgemeine Informationen
Lage: vor Praxis-Eingang
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Gesamtlänge der Rampe: 0.5 Meter
Geringste Breite der Rampe: 120 cm
Steigungswinkel: 7.5 %
Neigungswinkel: 1.5 %
Bodenart: Kleinsteinpflaster natur, eben und rutschhemmend
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 200 cm x 200 cm
Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm
Zurück zur Übersicht
Praxis-Eingang
Klingel oder Sprechanlage, außen
Art: Gegensprechanlage
Lage: rechtsseitig
Höchste Bedienhöhe: 123 cm
Sprechanlage, Klingel - Info für sehbehinderte Menschen
Optische Wahrnehmbarkeit: gut wahrnehmbar und blendfrei
Optische Beschriftung: schlichte Schrift, klein, kontrastreich gestaltet
Sprechanlage, Klingel - Information für blinde Menschen
Taktile Wahrnehmbarkeit: Sprechanlage ist weniger gut ertastbar
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag vor dem Eingang: Kleinsteinpflaster natur, eben und rutschhemmend
Türart: normalgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagrichtung: nach innen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 93 cm
Türschwelle Eingangstür, Höhe: 3 cm
Griffart außen: Längsstange, Höhe: 102 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 103 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 161 cm, Tiefe: 390 cm
Bodenbelag: Fliesen, eben und rutschhemmend
Windfangtür innen
Türart: automatische einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagrichtung: nach innen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 93 cm
Griffart Windfangtür außen: Rundknopf, Höhe: 105 cm
Griffart Windfangtür innen: Drücker, Höhe: 105 cm
Bewegungsfläche nach dem Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenbelag nach dem Eingang: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Eingangsbereich, Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Eingangsbereich: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Optische Merkmale der Türen: Türblatt- und Rahmen zu Wand, weniger kontrastreich gestaltet
Zurück zur Übersicht
Anmeldung
Lage und Zugang im Objekt
Lage und Etage: Ebene Haupteingang
Lage: nach Eingang rechts
es ist eine Rampe vorhanden, siehe separate Beschreibung!
Engstelle bei Anfahrt, geringste Breite: 80 cm
Bedien- und Arbeitsfläche
Bewegungsfläche davor: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Höhe der Arbeits- oder Bedienfläche: 112 cm
Breite der Arbeits- oder Bedienfläche: 240 cm
Tiefe der Arbeits- oder Bedienfläche: 34 cm
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtungverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Boden kontrastierend zu Wand: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Boden: gut kontrastierend
Möbel kontrastierend zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Flur
Lage und Zugang im Objekt
Lage: Flur führt in Kreisform durch die Praxis
Flur
Hauptflur, Regelbreite: 150 cm
Mindestbreite an engster Stelle: 78 cm
Bodenbelag: Holzparkett
Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend
Flur, Weitere ergänzende Information
Türen Breite: 93 cm; 5 Untersuchungsräume, 1 Laborraum, 1 EKG/Belastungs EKG/Lungenfunktionsraum
Information für sehbehinderte Menschen
Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Engstelle kann umfahren werden
Zurück zur Übersicht
Wartezimmer
Lage im Objekt
Lage: Erdgeschoss
Lage: ab Praxis-Eingang geradeaus, an Anmeldung vorbei
Zugänglichkeit, Stufen, Schwellen bis zum Raum
Zugänglichkeit: über eine Rampe, siehe separate Beschreibung
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor Raumzugang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand vor Zugang: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Tür, Art: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, Durchgang, lichte Breite: 94 cm
Tür, Griffart außen: Drücker
Tür, Griff Höhe außen: 105 cm
Tür, Griffart innen: Drücker
Tür, Griff Höhe innen: 105 cm
Bewegungsfläche innen, nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 250 cm
Flure, Mindestbreite: 110 cm
Bodenbelag innen: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Aufruf durch Mitarbeiter
Sitzgelegenheit
Sitzmöglichkeit, Art: Stühle mit Armlehne
Sitzmöglichkeit, Anzahl: 10
weitere Sitzmöglichkeit, Art: Bank
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen
Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Information für sehbehinderte Menschen
Eingang, Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Raumbeleuchtung: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: während der Öffnungszeiten frei zugänglich
Lage: gegenüber Anmeldung
Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: mehr als 150 cm × 150 cm
Bodenzustand davor: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Türart: normalgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach innen
Lichte Durchfahrtsbreite: 93 cm
Griffart außen: Drücker, Höhe: 85 cm
Griffart innen: Drücker, Höhe: 85 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 78 cm
Innenraum
Raumbreite: 225 cm
Raumtiefe: 210 cm
Bodenoberfläche: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Hängetoilette, Höhe: 48 cm
Bewegungsfläche davor, Breite: 140 cm, Tiefe: 140 cm
* Umsetzung links!
Bewegungsfläche links, Breite: 85 cm, Tiefe: 150 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist klapp- und arretierbar mit Überstand
Haltegriff links, Höhe: 84 cm
Haltegriff links, Überstand: 9 cm
* Umsetzung rechts!
Bewegungsfläche rechts, Breite: 90 cm, Tiefe: 130 cm
Haltegriff rechts: Haltegriff rechts ist klapp- und arretierbar mit Überstand
Haltegriff rechts, Höhe: 84 cm
Haltegriff rechts, Überstand: 9 cm
Waschtisch
Bewegungsfläche davor: Breite: 135 cm, Tiefe: 150 cm
Waschtisch, Höhe: 78 cm
Waschtisch, Breite: 60 cm
Waschtisch, Tiefe: 50 cm
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist bedingt unterfahrbar
Unterfahrbarkeit, Höhe: 60 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 100 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 28 cm
Armatur: Hebelarmatur
Spiegel, Art: der Spiegel ist nicht kippbar
Spiegel, Höhe Unterkante: 43 cm
Spiegel, Höhe Oberkante: 183 cm
Notruf
Notruf, Auslösung: über ein Zugseil
Notruf, Höhe ab Boden: 109 cm
Ziel des Notrufs: Anmeldung
Information für sehbehinderte Menschen
Türgestaltung: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Türschild: sehend gut wahrnehmbar
Beleuchtung: nur Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Zurück zur Übersicht
Behandlungsraum 3
Lage und Zugang im Objekt
Lage: nach Anmeldung rechts in Flur, dann geradeaus
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Türart: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Türbreite: 93 cm
Bewegungsfläche nach der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 96 cm
Bodenoberfläche: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen
Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden
Beratungstisch
Standardtisch
Tisch Arbeitsfläche, Höhe: 74 cm
Tisch Arbeitsfläche, Breite: 180 cm
Unterfahrbarkeit, Höhe: 71 cm
Unterfahrbarkeit, Breite: 70 cm
Unterfahrbarkeit, Tiefe: 78 cm
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Lesbarkeit des Türschildes: gut lesbar
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Eingang, Information für blinde Menschen
Möbel im Raum, taktile Erfassung: gut taktil erfassbar
Zurück zur Übersicht
EKG/Belastungs EKG/Lungenfuntion
Lage und Zugang im Objekt
Lage: nach Anmeldung rechts im Flur
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür, Breite: 150 cm, Tiefe: 148 cm
Türart: schwergängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Türbreite: 93 cm
Bewegungsfläche nach der Tür, Breite: 98 cm, Tiefe 150 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 95 cm
Bodenoberfläche: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Liege für Untersuchung und Behandlung
Umsetzfläche davor, Breite: 95 cm
Umsetzfläche davor, Tiefe: 150 cm
Liegehöhe, fest: 68 cm
EKG und Lungenfunktion im Rollstuhl möglich
Stuhl für Untersuchung und Behandlung
EKG Gerät mit angeschlossenem Fahrrad für Belastungs EKG; Belastungs EKG nicht im Rollstuhl möglich
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Lesbarkeit des Türschildes: gut lesbar
Beleuchtung im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: gut kontrastierend
Eingang, Information für blinde Menschen
Möbel im Raum, taktile Erfassung: gut taktil erfassbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Tür wird von Mitarbeitern geöffnet und geschlossen, Bewegungsfläche nach Tür somit ausreichend
Zurück zur Übersicht
Labor
Lage und Zugang im Objekt
Lage: gegenüber Anmeldung
Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos
Tür, Eingangs- und Zugangsbereich
Bewegungsfläche vor der Tür: mehr als 150 cm × 150 cm
Türart: leichtgängige, manuelle einflüglige Drehflügeltür
Türbreite: 93 cm
Bewegungsfläche nach der Tür, Breite: 65 cm, Tiefe 140 cm
Im Raum, Flure und Bewegungsflächen
Nebenflure, Regelbreite: 60 cm
Bodenoberfläche: Holzparkett, eben und rutschhemmend
Eingang, Information für Menschen mit Sehbehinderung
Optische Merkmale der Tür: Tür ist wenig kontrastreich gestaltet
Lesbarkeit des Türschildes: gut lesbar
Beleuchtung im Raum: nur Beleuchtung, mittel
Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend
Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend
Eingang, Information für blinde Menschen
Möbel im Raum, taktile Erfassung: gut taktil erfassbar
Manuelle Einstufung in der Objektbewertung
Begründung des Erfassers: Blutabnahme im Behandlungsraum möglich
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber